Haltungsinformationen
Der Seeigel taucht bei De Jong Marinelife, einem bekannten Großhandel aus den Niederlanden, auf der Stockliste auf.
Wir bedanken uns für die Möglichkeit das Foto hier zu nutzen.
Er kann leider nicht konkret identifiziert werden, ist aber sicher ein Salmacis.
Folgende Arten sind bekannt: http://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=179699
Er wird daher unter Salmacis sp. erfasst.
Haltung siehe wie bei Salmacis bicolor...
Seeigel brauchen unbedingt Algen als Nahrung, um auf Dauer in einem Aquarium überleben zu können.
Das können unter anderen sein: Aufwuchsalgen, Kalkrotalgen, aber auch höhere Algen. Daher sollte man keinen Seeigel in zu frische, noch nicht gereifte Becken einbringen.
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Echinozoa (Subphylum) > Echinoidea (Class) > Euechinoidea (Subclass) >Carinacea (Infraclass) > Echinacea (Superorder) > Camarodonta (Order) > Temnopleuridea (Infraorder) >Temnopleuridae (Family)
Wir bedanken uns für die Möglichkeit das Foto hier zu nutzen.
Er kann leider nicht konkret identifiziert werden, ist aber sicher ein Salmacis.
Folgende Arten sind bekannt: http://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=179699
Er wird daher unter Salmacis sp. erfasst.
Haltung siehe wie bei Salmacis bicolor...
Seeigel brauchen unbedingt Algen als Nahrung, um auf Dauer in einem Aquarium überleben zu können.
Das können unter anderen sein: Aufwuchsalgen, Kalkrotalgen, aber auch höhere Algen. Daher sollte man keinen Seeigel in zu frische, noch nicht gereifte Becken einbringen.
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Echinozoa (Subphylum) > Echinoidea (Class) > Euechinoidea (Subclass) >Carinacea (Infraclass) > Echinacea (Superorder) > Camarodonta (Order) > Temnopleuridea (Infraorder) >Temnopleuridae (Family)