Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Salmacis sp. Seeigel

Salmacis sp. wird umgangssprachlich oft als Seeigel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber De Jong Marinelife, Holland

Salmacis sp. (c) by De Jong Marinelife


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers De Jong Marinelife, Holland . Please visit www.dejongmarinelife.nl for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7498 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Salmacis sp. 
Umgangssprachlich:
Seeigel 
Englisch:
Sea Urchin 
Kategorie:
Seeigel 
Stammbaum:
Salmacis (Gattung) > sp. (Art) 
Meerestiefe:
Meter 
Temperatur:
23°C - 26°C 
Futter:
Algen  
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-12-26 15:40:14 

Haltungsinformationen

Der Seeigel taucht bei De Jong Marinelife, einem bekannten Großhandel aus den Niederlanden, auf der Stockliste auf.
Wir bedanken uns für die Möglichkeit das Foto hier zu nutzen.

Er kann leider nicht konkret identifiziert werden, ist aber sicher ein Salmacis.

Folgende Arten sind bekannt: http://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=179699

Er wird daher unter Salmacis sp. erfasst.

Haltung siehe wie bei Salmacis bicolor...

Seeigel brauchen unbedingt Algen als Nahrung, um auf Dauer in einem Aquarium überleben zu können.

Das können unter anderen sein: Aufwuchsalgen, Kalkrotalgen, aber auch höhere Algen. Daher sollte man keinen Seeigel in zu frische, noch nicht gereifte Becken einbringen.

Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Echinozoa (Subphylum) > Echinoidea (Class) > Euechinoidea (Subclass) >Carinacea (Infraclass) > Echinacea (Superorder) > Camarodonta (Order) > Temnopleuridea (Infraorder) >Temnopleuridae (Family)

Weiterführende Links

  1. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.



Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!