Haltungsinformationen
Pseudocoris petila Allen & Erdmann, 2012
Pseudocoris petila bewohnt Sand-, Geröll- und Seegrasböden mit vereinzelten Felsbrocken in 10–16 m Tiefe.
Diese Pseudocoris-Art wird maximal 14 cm groß. Sie leben in in einer Gruppe von mehreren Weibchen und einem Männchen. Hierbei sind sie oft auf freien Sandflächen unterwegs.
Aquaristisch bisher nicht sehr häufig im Handel aufgetaucht. Wie man sehr schön sehen kann, verändert dieser Lippfisch wie fast alle, sein Farbkleid von juvenil bis adult.
Referenz: Allen, G.R. and M.V. Erdmann, 2012. Reef fishes of the East Indies. Perth, Australia: Universitiy of Hawaii'i Press, Volumes I-III. Tropical Reef Research.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Pseudocoris petila bewohnt Sand-, Geröll- und Seegrasböden mit vereinzelten Felsbrocken in 10–16 m Tiefe.
Diese Pseudocoris-Art wird maximal 14 cm groß. Sie leben in in einer Gruppe von mehreren Weibchen und einem Männchen. Hierbei sind sie oft auf freien Sandflächen unterwegs.
Aquaristisch bisher nicht sehr häufig im Handel aufgetaucht. Wie man sehr schön sehen kann, verändert dieser Lippfisch wie fast alle, sein Farbkleid von juvenil bis adult.
Referenz: Allen, G.R. and M.V. Erdmann, 2012. Reef fishes of the East Indies. Perth, Australia: Universitiy of Hawaii'i Press, Volumes I-III. Tropical Reef Research.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






robertbaur