Haltungsinformationen
Coenobita clypeatus (Fabricius, 1787)
Landeinsiedlerkrebse (Coenobitidae) sind bis auf das Larvenstadium an das Leben an Land angepasst. Sie leben in tropischen Regionen dabei meist in der Nähe des Strandes.
Der Karibik-Einsiedlerkrebs kann bis zu 6 cm groß werden und besitzt meist eine rot / lila-rote Farbe. Sie sind Allesfresser, von Obst über Pflanzen bis hin zu Aas. Es sind nachtaktive Tiere. Bei Störungen ist es Einsiedlern eigenen sich im Haus komplett zu verkriechen.
In der Gattung Coenobita gibt es aktuell 17 Arten.
Lassen sich im Terrarium gut halten, (bevozugt mit 4-5 Tieren) allerdings scheitert die Zucht.
Synonyme:
Cenobita clypeata (Fabricius, 1787) (incorrect spelling)
Pagurus clypeatus Fabricius, 1787 (transferred to Coenobita by Rathbun (1919))
Landeinsiedlerkrebse (Coenobitidae) sind bis auf das Larvenstadium an das Leben an Land angepasst. Sie leben in tropischen Regionen dabei meist in der Nähe des Strandes.
Der Karibik-Einsiedlerkrebs kann bis zu 6 cm groß werden und besitzt meist eine rot / lila-rote Farbe. Sie sind Allesfresser, von Obst über Pflanzen bis hin zu Aas. Es sind nachtaktive Tiere. Bei Störungen ist es Einsiedlern eigenen sich im Haus komplett zu verkriechen.
In der Gattung Coenobita gibt es aktuell 17 Arten.
Lassen sich im Terrarium gut halten, (bevozugt mit 4-5 Tieren) allerdings scheitert die Zucht.
Synonyme:
Cenobita clypeata (Fabricius, 1787) (incorrect spelling)
Pagurus clypeatus Fabricius, 1787 (transferred to Coenobita by Rathbun (1919))