Haltungsinformationen
Ceratosoma brevicaudatum Abraham, 1876
Die Farbe der Schnecke variiert von matt gelblich, über orange,rose bis zu intensiv rötlich. Sie ist auf sandigen Böden zu finden und lebt dort zwischen Schwämmen, Seegräsern, Weichkorallen, Seescheiden und Moostierchen.
Ceratosoma brevicaudatum ernährt sich als Nahrungsspezialist von blauen bis fliederfarbenen Schwämmen und lagert aus seiner Nahrung Giftstoffe im Körper ein, um sich damit gegen Fressfeinde zu schützen.
Der Artname " brevicaudatum" bezieht sich auf den kurzen "Schwanz" (brevi = kurz und Caudatum = Schwanz).
Synonyme:
Ceratosoma adelaidae
Ceratosoma oblongum Abraham, 1876
Die Farbe der Schnecke variiert von matt gelblich, über orange,rose bis zu intensiv rötlich. Sie ist auf sandigen Böden zu finden und lebt dort zwischen Schwämmen, Seegräsern, Weichkorallen, Seescheiden und Moostierchen.
Ceratosoma brevicaudatum ernährt sich als Nahrungsspezialist von blauen bis fliederfarbenen Schwämmen und lagert aus seiner Nahrung Giftstoffe im Körper ein, um sich damit gegen Fressfeinde zu schützen.
Der Artname " brevicaudatum" bezieht sich auf den kurzen "Schwanz" (brevi = kurz und Caudatum = Schwanz).
Synonyme:
Ceratosoma adelaidae
Ceratosoma oblongum Abraham, 1876