Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Aqua Medic

Ceratosoma brevicaudatum Kurzschwanz-Prachtsternschnecke

Ceratosoma brevicaudatum wird umgangssprachlich oft als Kurzschwanz-Prachtsternschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rob & Sue Peatling

Short Tailed Nudibranch.Blairgowrie Marina.2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rob & Sue Peatling Rob & Sue Peatling. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10342 
AphiaID:
533901 
Wissenschaftlich:
Ceratosoma brevicaudatum 
Umgangssprachlich:
Kurzschwanz-Prachtsternschnecke 
Englisch:
Short-tailed Nudibranch, Short Tail Nudibranch, Shorttail Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Chromodorididae (Familie) > Ceratosoma (Gattung) > brevicaudatum (Art) 
Erstbestimmung:
Abraham, 1876 
Vorkommen:
Australien, Indischer Ozean, Tasmanien (Australien) 
Meerestiefe:
0 - 120 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Korallenriffe, Meerwasser, Sandige Meeresböden, Seegraswiesen, Zonen mit hohen Schwamm-Anteilen 
Größe:
5,5 cm - 15 cm 
Temperatur:
14,6°C - 20,6°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-01 13:28:22 

Haltungsinformationen

Ceratosoma brevicaudatum Abraham, 1876

Die Farbe der Schnecke variiert von matt gelblich, über orange,rose bis zu intensiv rötlich. Sie ist auf sandigen Böden zu finden und lebt dort zwischen Schwämmen, Seegräsern, Weichkorallen, Seescheiden und Moostierchen.

Ceratosoma brevicaudatum ernährt sich als Nahrungsspezialist von blauen bis fliederfarbenen Schwämmen und lagert aus seiner Nahrung Giftstoffe im Körper ein, um sich damit gegen Fressfeinde zu schützen.

Der Artname " brevicaudatum" bezieht sich auf den kurzen "Schwanz" (brevi = kurz und Caudatum = Schwanz).

Synonyme:
Ceratosoma adelaidae
Ceratosoma oblongum Abraham, 1876

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 01.01.2024.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!