Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Osci Motion

Ceratosoma amoenum Clown Prachtsternschnecke, Sweet Ceratosoma

Ceratosoma amoenum wird umgangssprachlich oft als Clown Prachtsternschnecke, Sweet Ceratosoma bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien

Foto: Bare Island, Sydney, New South Wales, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8818 
AphiaID:
533898 
Wissenschaftlich:
Ceratosoma amoenum 
Umgangssprachlich:
Clown Prachtsternschnecke, Sweet Ceratosoma 
Englisch:
Clown Nudibranch, Sweet Ceratosoma 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Chromodorididae (Familie) > Ceratosoma (Gattung) > amoenum (Art) 
Erstbestimmung:
(Cheeseman, ), 1886 
Vorkommen:
Australien, Neuseeland 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 20 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 6cm 
Temperatur:
14,8°C - 22,4°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-31 20:01:51 

Haltungsinformationen

Ceratosoma amoenum (Cheeseman, 1886)

Ceratosoma amoenum ist weiß mit orange- und lilafarbenen Flecken. Die Nacktschnecke wird aufgrund ihres Aussehens als Clown-Nacktschnecke bezeichnet. Die Größe der Flecken variiert je nach Regionen (Neuseeland, Queensland, Australien). Die größten Flecken wurden bei den Clown-Schnecken aus Neuseeland gefunden.

Sowohl die Rhinophoren als auch die unverzweigten Kiemen sind rot-weiß und können vollständig in Taschen eingezogen werden.

Ceratosoma amoenum ernährt sich von Schwämmen der Gattung Semitaspongia und von Dysidea fragilis. Mit ihrer Schwammnahrung werden Abwehrstoffe (Metabolite) aufgenommen. Auf dem Mantel befinden sich Drüsen, die diese Abwehrstoffe freisetzen.

Synonyme:
Ceratosoma amoena [sic] · unaccepted (incorrect gender ending)
Chromodoris amoena Cheeseman, 1886 · unaccepted (original combination)
Chromodoris atopa Bergh, 1905 · unaccepted
Chromodoris figurata Bergh, 1905 · unaccepted
Glossodoris amoena (Cheeseman, 1886) · unaccepted
Glossodoris atopa (Bergh, 1905) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 25.12.2023.
  4. Wikipedia englisch (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Laich


Paarung

Foto: Bare Island, Sydney, New South Wales, Australien
1

Allgemein

CMHurwood_Ceratosoma amoenum_Lonsdale wall_October 04, 2019
1
Ceratosoma amoenum,Nelson Bay
1
Ceratosoma amoenum, Copyright Dr.Paddy Ryan
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!