Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Ceratosoma sp.01 Prachtsternschneck

Ceratosoma sp.01 wird umgangssprachlich oft als Prachtsternschneck bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Ceratosoma sp. 4cm,Hawaii,2009


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15365 
AphiaID:
204185 
Wissenschaftlich:
Ceratosoma sp.01 
Umgangssprachlich:
Prachtsternschneck 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Chromodorididae (Familie) > Ceratosoma (Gattung) > sp.01 (Art) 
Erstbestimmung:
Gray, 1850 
Vorkommen:
Hawaii 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
4 cm - 6,4 cm 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-11-16 20:32:34 

Haltungsinformationen

Ceratosoma Gray, 1850

Beim eingestellten Tier handelt es sich um eine wissenschaftlich unbeschriebene Art, von der es bisher auch nur sehr wenige Fotos gibt.

Lassen wird den Fotourheber Scott Johnson sprechen (übersetzt aus dem Englischen): "Ich habe hin und her überlegt, ob ich dieses Ceratosoma oder Glossodoris in Betracht ziehen soll. Gegenwärtig tendiere ich zu Ceratosoma, da ich mich an seine relativ steife Textur und Form erinnere, die Ceratosoma palliolatum von den Marshallinseln ähnelt. Um sicher zu sein, müssen jedoch weitere Exemplare untersucht werden. Bisher ist nur eines bekannt, das Stan Jazwinski auf einer Forschungsreise zu den French Frigate Shoals im Juni 1983 gefunden hatte. Er brachte es freundlicherweise lebend nach Oahu zurück, damit ich es fotografieren konnte.
Maximale Größe: 63,5 mm."

Der Körper dieser Nacktschnecke ist hoch mit einem schmal gewellten Rand. Der Körper ist hellgelb mit unregelmäßigen, weißen bis blassblauen Flecken. Der Mantelrand ist weiß mit einem pfirsichfarbenen Submarginalband, das dorsal und ventral von einer rötlich-violetten Linie flankiert wird. Der Fuß hat eine rötlich-violette Submarginallinie und einen hinteren dorsalen „Kiel“. Die Rhinophoren sind an der Basis gelb mit violetten Spitzen. Die Kiemen sind einfiedrig mit langen, schmalen Stielen.

Naturgeschichte: Ceratosoma(?) sp. #1 ist nur von zwei Tieren bekannt. Die zweite wurde in Korallenschutt bei etwa 1,5 m gefunden. Das erste legte eine rosafarbene Eimasse.

Vorkommen: French Frigate Shoals und Midway.

Weiterführende Links

  1. seaslugsofhawaii (en). Abgerufen am 16.11.2022.
  2. Underwaterkwaj (en). Abgerufen am 16.11.2022.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 16.11.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!