Haltungsinformationen
Oxycheilinus arenatus kommt, wenn überhaupt, nur selten in den deutschen Fachhandel, was mit seinem Habitat zu tun hat.
Im Meer kommt der Lippfisch, überwiegend solitär, in Höhlen von steilen Außenriffabhängen vor, in deren Umfeld große Bestände von Gorgonien und Weichkorallen anzutreffen sind.
Besonders auffällig ist ein blauer Fleck zwischen dem ersten und dritten Stachel der Rückenflosse!
In einigen Ländern gilt der Lippfisch als schmackhafter Speisefisch, dem mit Netzen und Reusen nachgestellt wird.
Cheilinus notophthalmus Bleeker, 1853
Oxycheilinus notophthalmus (Bleeker, 1853)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Oxycheilinus (Genus) > Oxycheilinus arenatus (Species)