Haltungsinformationen
Randall, Westneat & Gomon, 2003
Der Lippfisch Oxycheilinus nigromarginatus wurde in geschützten Gewässern von Lagunen mit gemischen Sandflächen und in Lebensräume in Korallenriffen in für Taucher gut zugänglichen Tiefen bis etwa 27 Meter gefunden.
Der Lippfisch ist nur von einigen wenigen Vorkommensbereichen im östlichen Pazizfik bekannt, und es fehlen leider Details zu seiner Biologie, seiner Ernährung, Fortpflanzung sowie zu seinem bevorzugten Beuteschema.
Aber was nicht ist, kann vielleicht später noch kommen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Oxycheilinus (Genus) > Oxycheilinus nigromarginatus (Species)
Der Lippfisch Oxycheilinus nigromarginatus wurde in geschützten Gewässern von Lagunen mit gemischen Sandflächen und in Lebensräume in Korallenriffen in für Taucher gut zugänglichen Tiefen bis etwa 27 Meter gefunden.
Der Lippfisch ist nur von einigen wenigen Vorkommensbereichen im östlichen Pazizfik bekannt, und es fehlen leider Details zu seiner Biologie, seiner Ernährung, Fortpflanzung sowie zu seinem bevorzugten Beuteschema.
Aber was nicht ist, kann vielleicht später noch kommen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Oxycheilinus (Genus) > Oxycheilinus nigromarginatus (Species)