Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Neopomacentrus violascens Riffbarsch

Neopomacentrus violascens wird umgangssprachlich oft als Riffbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Neopomacentrus violascens,Violet demoiselle, 7.5cm,Bali

This photo was taken at Kwanji.
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10461 
AphiaID:
278916 
Wissenschaftlich:
Neopomacentrus violascens 
Umgangssprachlich:
Riffbarsch 
Englisch:
Violet Demoiselle 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Neopomacentrus (Gattung) > violascens (Art) 
Erstbestimmung:
(Bleeker, ), 1848 
Vorkommen:
Arafurasee, Australien, Bali, Bandasee, Banggai-Inseln, China, Fidschi, Flores, Great Barrier Riff, Guam, Indonesien, Japan, Komodo, Korea, Lembeh-Straße, Loyalitätsinseln, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Salomon-Inseln, Salomonen, Sulawesi, Taiwan, Timor-Leste, Togian-Inseln, Vanuatu, Vietnam, West-Pazifik, Zentral-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Habitate:
Buchten, Felsige, harte Meeresböden, Häfen, Hafenanlagen, Korallenriffe, Küstengewässer, Meerwasser, Riff verbunden, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Schotterböden, Schuttgestein 
Größe:
bis zu 7,5cm 
Temperatur:
26,1°C - 29,3°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-24 19:34:45 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Neopomacentrus violascens sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Neopomacentrus violascens interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Neopomacentrus violascens bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Neopomacentrus violascens (Bleeker, 1848)

Adulte Tiere findet man in Lagunen, Häfen und Küstenriffen, flachen Habitaten, tiefen Sand- oder Schlammhängen mit Schutt- oder Korallenbruchstücken oder auf felsigen Untergründen in geschützten Buchten. Sie kommen normalerweise in großen Ansammlungen vor und bilden manchmal gemischte Ansammlungen mit Neopomacentrus sp. Sie sind häufig um schwammverkrustete Festmacherbojen und ihre Ankerleinen herum anzutreffen und kommen in kleineren Kolonien um Felsenvor. Ovipar, ausgeprägte Paarung während der Laichzeit. Die Eier haften am Untergrund. Die Männchen bewachen und belüften die Eier. Tagaktive Art.

Neopomacentrus violascens kommt manchmal, aber nicht regelmäßig und gezielt in den Fachhandel.Der recht robuste und ruhige Riffbarsch kann in einer kleinen Gruppe aus 5 bis 7 Exemplaren in einem größeren Aquarium gut gehalten werden und mit kleinem abwechslungsreichem Frostfutter gut gehalten werden. Neben genügend Schwimmraum benötigen diese Riffbarsche aber auch ausreichende Versteckmöglichkeiten im Aquarium.

Synonyme:
Dascyllus xanthurus Bleeker, 1853
Neopomacentrus violaceus (Bleeker, 1848)
Pomacentrus violascens (Bleeker, 1848)
Pristotis violascens Bleeker, 1848

Weiterführende Links

  1. FishBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!