Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Aqua Medic

Neopomacentrus nemurus Korallen Riffbarsch

Neopomacentrus nemurus wird umgangssprachlich oft als Korallen Riffbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber AndiV




Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8963 
AphiaID:
278914 
Wissenschaftlich:
Neopomacentrus nemurus 
Umgangssprachlich:
Korallen Riffbarsch 
Englisch:
Coral Demoiselle 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Neopomacentrus (Gattung) > nemurus (Art) 
Erstbestimmung:
(Bleeker, ), 1857 
Vorkommen:
Australien, Banggai-Inseln, Indonesien, Komodo, Neukaledonien, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Salomon-Inseln, Salomonen, Vanuatu 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 10 Meter 
Habitate:
Innenriffe / Landwärts gerichtete Riffe, Korallenriffe, Küstengewässer, Lagunen, Meerwasser, Schlammige, nicht verfestigte Böden 
Größe:
bis zu 8cm 
Temperatur:
25,0°C - 29,3°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-31 10:22:29 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Neopomacentrus nemurus sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Neopomacentrus nemurus interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Neopomacentrus nemurus bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Neopomacentrus nemurus (Bleeker, 1857)

Der kleine Riffbarsch bewohnt Lagunen und küstennahe Korallenriffe, in der Regel in Gebieten, wo die Verschlammung der Meeresböden weit verbreitet ist. Sie stehen oft in Gruppen über Korallen und fressen Zooplankton.

Eier haften am Substrat und werden von den Männchen belüftet und bewacht.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Neopomacentrus azysron und Neopomacentrus cyanomos.

Synonym:
Glyphisodon nemurus Bleeker, 1857 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. reeflifesurvey (en). Abgerufen am 31.01.2024.



Bilder

Allgemein

1

Erfahrungsaustausch

am 30.01.24#2
Ich halte 5 dieser schönen Riffbarsche seit etwa 8 Wochen in meinem 500L Mischbecken, zusammen mit Doktoren, Korallenwächtern, Lippfischen, Wirbellosen, Kardinalbarschen und einem Pinzettfisch.

Die Vergesellschaftung klappt nach wie vor tadellos. Die Neopomacentrus nemurus sind für Barsche eher ruhiger, gelegentlich jagen sie sich untereinander für wenige Sekunden.

Auch sind sie recht zügige Esser, dies sollte man beachten, wenn man ansonsten relativ ruhige und „langsamere“ Tiere hält.

Ihre Färbung ist wunderschön, das schimmernde Stahlblau mit dem gelben „Heck“ wirkt einfach toll.

Etwa 6 Wochen nach Einzug ins Becken konnte ich entdecken, dass die Barsche bereits an zwei Stellen abgelaicht haben. Einer von ihnen verteidigt die Nachkömmlinge stetig und ist immer in der Nähe der Brut.
Dieser eine Fisch weist seit dem auch einen hellen, beinahe weißen Querbalken im Gesichtsbereich auf.

Alles in allem empfehlenswerte Tiere, super in einer Gruppe zu halten und einfach mal was anderes zu den meist vertretenden „Chromis“.
am 07.09.17#1
Super schöner Riffbarsch, der sich auch gut in einer Gruppe halten lässt und sich dabei wesentlich weniger streitsüchtig verhält als andere Riffbarsche. Kann man nur empfehlen!
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!