Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Osci Motion

Neopomacentrus anabatoides Riffbarsch

Neopomacentrus anabatoides wird umgangssprachlich oft als Riffbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber David C. Cook, Wonga Beach, Australia

Copyright David C. Cook, Wonga Beach, Australia, Foto von den Philipinnen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers David C. Cook, Wonga Beach, Australia © David C. Cook, Wonga Beach, Australia. Please visit www.ffc.org.au for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7604 
AphiaID:
278909 
Wissenschaftlich:
Neopomacentrus anabatoides 
Umgangssprachlich:
Riffbarsch 
Englisch:
Silver Demoiselle 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Neopomacentrus (Gattung) > anabatoides (Art) 
Erstbestimmung:
(Bleeker, ), 1847 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Indonesien, Malaysia, Neukaledonien, Papua-Neuguinea, Philippinen, Salomon-Inseln, Salomonen, Singapur, Thailand 
Meerestiefe:
2 - 15 Meter 
Größe:
bis zu 10.5cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2014-10-08 21:49:55 

Haltungsinformationen

(Bleeker, 1847)

Über diesen Riffbarsch ist aquaristisch bisher noch nicht viel zu berichten, da das Tier unseres Wissens nicht gezielt importiert wird.

Denkbar ist jedoch eine Haltung in einer kleinen Gruppe, die erste Zeit sollte, nach Möglichkeit, mit lebendem Futter gefüttert werden, später kann feines Frostfutter dazugemischt werden.

Im Meer bilden die Barsche oft große Schulen, die Tiere bevorzugen oberflächliches Wasser bis etwa 15 Meter Tiefe, küstennahe Korallenriffe und Lagunen werden genauso frequentiert wie beispielsweise Häfen.

Synonyme:
Abudefduf anabantoides (Bleeker, 1847)
Abudefduf anabatoides (Bleeker, 1847)
Glyphisodon anabatoides Bleeker, 1847
Pomacentrus anabatoids (Bleeker, 1847)

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacentridae (Family) > Pomacentrinae (Subfamily) > Neopomacentrus (Genus)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright David C. Cook, Wonga Beach, Australia, Foto  von den Philipinnen
1
Copyright David C. Cook, Wonga Beach, Australia, Foto  von den Philipinnen
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!