Haltungsinformationen
Rangel & Mendes, 2009
Der Kammzahnschleimfisch Scartella Itajobi lebt endemisch in seichten Gewässern und Gezeitenpools im zu Brasilien gehörenden Archipel Fernando De Noronha.
Sehr interessantg ist, dass bereits mehrfach Individuen in in kleine Spalten ca. 2 Meter über der Meeresoberfläche gefunden wurden.
Die Tiere sind offenbar in der Lage, für bis zu 20 Minuten ausserhalb des Meerwassers zu verweilen, Forscher gehen davon aus, dass dies eine Art Fluchtverhalten darstellt,
mit dessen Hilfe die kleinen Schleimfische sich vor Fressfeinden in Sicherheit bringen..
Der Schleimfisch kommt nicht in den deutschen Fachhandel.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Blennioidei (Suborder) > Blenniidae (Family) > Salariinae (Subfamily) > Scartella (Genus) > Scartella itajobi (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Der Kammzahnschleimfisch Scartella Itajobi lebt endemisch in seichten Gewässern und Gezeitenpools im zu Brasilien gehörenden Archipel Fernando De Noronha.
Sehr interessantg ist, dass bereits mehrfach Individuen in in kleine Spalten ca. 2 Meter über der Meeresoberfläche gefunden wurden.
Die Tiere sind offenbar in der Lage, für bis zu 20 Minuten ausserhalb des Meerwassers zu verweilen, Forscher gehen davon aus, dass dies eine Art Fluchtverhalten darstellt,
mit dessen Hilfe die kleinen Schleimfische sich vor Fressfeinden in Sicherheit bringen..
Der Schleimfisch kommt nicht in den deutschen Fachhandel.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Blennioidei (Suborder) > Blenniidae (Family) > Salariinae (Subfamily) > Scartella (Genus) > Scartella itajobi (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!