Haltungsinformationen
Bath, 1990
Kap Verde ist ein afrikanischer Inselstaat, bestehend aus den Kapverdischen Inseln mit neun bewohnten Inseln im Zentralatlantik, 460 Kilometer vor der Westküste Afrikas entfernt.
Scartella caboverdiana kommt endemisch nur um die Kapverdischen Inseln vor und er ist ein Bewohner der Gezeitenzonen (Ebbe und Flut).
Als aufwuchsfressender Fisch wird der Kammzahnschleimfisch mit den gefressenen Algen und Pflanzenteilen zwangsläufig die darin enthaltenen Kleinstklebewesen genießen und verdauen können.
Grundsätzlich sollten Pflanzenfresser im Meerwasseraquarium nach Möglichkeit auch pflanzlich ernährt werden, da dies die
natürliche Energiequelle darstellt.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Kap Verde ist ein afrikanischer Inselstaat, bestehend aus den Kapverdischen Inseln mit neun bewohnten Inseln im Zentralatlantik, 460 Kilometer vor der Westküste Afrikas entfernt.
Scartella caboverdiana kommt endemisch nur um die Kapverdischen Inseln vor und er ist ein Bewohner der Gezeitenzonen (Ebbe und Flut).
Als aufwuchsfressender Fisch wird der Kammzahnschleimfisch mit den gefressenen Algen und Pflanzenteilen zwangsläufig die darin enthaltenen Kleinstklebewesen genießen und verdauen können.
Grundsätzlich sollten Pflanzenfresser im Meerwasseraquarium nach Möglichkeit auch pflanzlich ernährt werden, da dies die
natürliche Energiequelle darstellt.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira