Haltungsinformationen
Coryphella cooperi Cockerell, 1901
Coryphella cooperi hat einen durchscheinenden weißen Körper mit einem Streifen aus weißem Oberflächenpigment in der Mitte des Rückens. Diese Linie gabelt sich vor den Rhinophoren und kann sich bis zu den oralen Tentakel fortsetzen. Am äußeren Teil der Mundtentakel und Rhinophoren befinden sich kleine weiße Pigmentflecken. Die Cerata haben im äußeren Teil, unterhalb der Cnidosacs, weiße Flecken.
Die Fadenschnecke ist wie alle Flabellina-Arten ein Nahrungsspezialist und ernährt sich von Hydrozoonpolpyen, speziell von Tubularia crocea.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Coryphella trilineata und Pacifica amica.
Synonyme:
Flabellina cooperi (Cockerell, 1901) · unaccepted
Orienthella cooperi (Cockerell, 1901) · unaccepted > superseded combination
Coryphella cooperi hat einen durchscheinenden weißen Körper mit einem Streifen aus weißem Oberflächenpigment in der Mitte des Rückens. Diese Linie gabelt sich vor den Rhinophoren und kann sich bis zu den oralen Tentakel fortsetzen. Am äußeren Teil der Mundtentakel und Rhinophoren befinden sich kleine weiße Pigmentflecken. Die Cerata haben im äußeren Teil, unterhalb der Cnidosacs, weiße Flecken.
Die Fadenschnecke ist wie alle Flabellina-Arten ein Nahrungsspezialist und ernährt sich von Hydrozoonpolpyen, speziell von Tubularia crocea.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Coryphella trilineata und Pacifica amica.
Synonyme:
Flabellina cooperi (Cockerell, 1901) · unaccepted
Orienthella cooperi (Cockerell, 1901) · unaccepted > superseded combination






Donna Pomeroy, USA