Haltungsinformationen
Limaria hemphilli (Hertlein & A. M. Strong, 1946)
Limaria, die Feilenmuscheln, ist eine Gattung von Meeresmuscheln aus der Familie der Limidae. Die Schalen von feilenmuscheln sind dünn. Die Schalenklappen sind geschwollen und die Schalen selbst klaffen an beiden Enden. An der Scharnierlinie befinden sich keine Zähne. Im lebenden Zustand sind diese Arten daran zu erkennen, dass das Weichgewebe rot ist und eine große Anzahl Tentakeln über die Ränder der Schale hinaus sichtbar sind.
Hemphills Feilenmuschel (Limaria hemphilli) kommt von Alaska bis nach Mexiko von den flachen gezeiten bis in eine Tiefe von 100 m im östlichen Pazifischen Ozean vor. Sie ist dort in steinigen und Felsigen Bereichen anzutreffen. Mithilfe von Byssusfäden und anderem Material baut diese kleine Feilenmuschel ein Nest in einer kleinen Höhle. Sie kann schwimmen, indem sie ihre Schalen zusammenschlägt.
Beschreibung: max. 3 cm gro, Schale´n weiß, klaffend, viele lange Tentakeln, die orange oder rosa sein können.
Juvenile Muscheln entwickeln sich zunächst zu freischwimmenden planktontischen Larven, später zu Minimuscheln, die den adulten Tieren sehr ähnlich sehen.
Synonyme:
Lima hemphilli Hertlein & A. M. Strong, 1946 (original combination)
Limaria valdiviesae F. R. Bernard, 1988
Limaria, die Feilenmuscheln, ist eine Gattung von Meeresmuscheln aus der Familie der Limidae. Die Schalen von feilenmuscheln sind dünn. Die Schalenklappen sind geschwollen und die Schalen selbst klaffen an beiden Enden. An der Scharnierlinie befinden sich keine Zähne. Im lebenden Zustand sind diese Arten daran zu erkennen, dass das Weichgewebe rot ist und eine große Anzahl Tentakeln über die Ränder der Schale hinaus sichtbar sind.
Hemphills Feilenmuschel (Limaria hemphilli) kommt von Alaska bis nach Mexiko von den flachen gezeiten bis in eine Tiefe von 100 m im östlichen Pazifischen Ozean vor. Sie ist dort in steinigen und Felsigen Bereichen anzutreffen. Mithilfe von Byssusfäden und anderem Material baut diese kleine Feilenmuschel ein Nest in einer kleinen Höhle. Sie kann schwimmen, indem sie ihre Schalen zusammenschlägt.
Beschreibung: max. 3 cm gro, Schale´n weiß, klaffend, viele lange Tentakeln, die orange oder rosa sein können.
Juvenile Muscheln entwickeln sich zunächst zu freischwimmenden planktontischen Larven, später zu Minimuscheln, die den adulten Tieren sehr ähnlich sehen.
Synonyme:
Lima hemphilli Hertlein & A. M. Strong, 1946 (original combination)
Limaria valdiviesae F. R. Bernard, 1988