Haltungsinformationen
Limaria orientalis, (A. Adams & Reeve, 1850)
Die Feilenmuschel kommt rund um Inseln auf Sandböden mit Korallenflecken und Felsen, in Höhlen, unter Felsvorsprüngen und Felsen, auf Kiessubstrat, in Korallen- und Felsenriffen vor.
Limaria orientalis kann sich sehr schnell fortbewegen! Wenn sie einen guten Platz im Aquarium gefunden hat, bleibt sie gerne vor Ort.
Phosphatreduzierung mit Lanthan
Durch die Verwendung von Lanthan kann es vereinzelt zu Problemen bzw. Verlusten kommen. Wenn die Möglichkeit besteht, dann die Muschel aus dem Becken entfernen für den Behandlungszeitraum. Ist dies nicht möglich, dann muss eine optimale Lanthandosierung erfolgen, damit kein Lanthan im Beckenwasser nachweisbar ist.
Die optimale Lanthandosierung wird erreicht, wenn nur so viel dosiert wird, wie Phosphat im Abschäumer zur Verfügung steht und die Zugabe erfolgt über den Abschäumertopf direkt auf den Schaum. Es ist eine passende Dosierung von verdünntem Lanthan zu erstellen.
Synonyme:
Lima marwicki A. W. B. Powell, 1926 † · unaccepted (junior subjective synonym)
Lima orientalis A. Adams & Reeve, 1850 · unaccepted (superseded combination)
Limaria delicatula (Iredale, 1939) · unaccepted
Limaria marwicki (A. W. B. Powell, 1926) · unaccepted
Promantellum delicatule Iredale, 1939 · unaccepted
Promantellum noverca Iredale, 1939 · unaccepted
Promantellum parafragile Iredale, 1939 · unaccepted
Promantellum vigens Iredale, 1939 · unaccepted
Die Feilenmuschel kommt rund um Inseln auf Sandböden mit Korallenflecken und Felsen, in Höhlen, unter Felsvorsprüngen und Felsen, auf Kiessubstrat, in Korallen- und Felsenriffen vor.
Limaria orientalis kann sich sehr schnell fortbewegen! Wenn sie einen guten Platz im Aquarium gefunden hat, bleibt sie gerne vor Ort.
Phosphatreduzierung mit Lanthan
Durch die Verwendung von Lanthan kann es vereinzelt zu Problemen bzw. Verlusten kommen. Wenn die Möglichkeit besteht, dann die Muschel aus dem Becken entfernen für den Behandlungszeitraum. Ist dies nicht möglich, dann muss eine optimale Lanthandosierung erfolgen, damit kein Lanthan im Beckenwasser nachweisbar ist.
Die optimale Lanthandosierung wird erreicht, wenn nur so viel dosiert wird, wie Phosphat im Abschäumer zur Verfügung steht und die Zugabe erfolgt über den Abschäumertopf direkt auf den Schaum. Es ist eine passende Dosierung von verdünntem Lanthan zu erstellen.
Synonyme:
Lima marwicki A. W. B. Powell, 1926 † · unaccepted (junior subjective synonym)
Lima orientalis A. Adams & Reeve, 1850 · unaccepted (superseded combination)
Limaria delicatula (Iredale, 1939) · unaccepted
Limaria marwicki (A. W. B. Powell, 1926) · unaccepted
Promantellum delicatule Iredale, 1939 · unaccepted
Promantellum noverca Iredale, 1939 · unaccepted
Promantellum parafragile Iredale, 1939 · unaccepted
Promantellum vigens Iredale, 1939 · unaccepted






Javier Couper (Predomalpha), New Zealand