Haltungsinformationen
Syngnathus californiensis Girard, 1854
Die Bucht-Seenadel oder Kelp-Seenadel kommt von Alaska bis nach Mexiko an der Westküste Amerikas im östlichen Pazifik vor, gilt aber überwiegend als Kaltwassertier. Im Meer lebt die Seenadel überwiegend in Seegrasbetten aus dem Gewöhnlichen Seegras (Zostera marina Linnaeus, 1753), die wenig mobile Art verbringt ihr gesamtes Leben in diesem Biotop.
Häufig im Seegras von Buchten und Flussmündungen, manchmal auch in flachen Offshore-Gewässern. Ernährt sich von Krebstieren. Weibchen größer als Männchen. Ovovivipar. Das Männchen trägt die Eier in einer Bruttasche unter dem Schwanz.
Syngnathus californiensis gilt aus ausgesprochen Indikatorart für Seegrasbetten, da sie von ihnen primär abhängig ist.Obwohl einige Tiere auch aus Bereichen mit Sand- und Kieselsubstraten gesichtet wurden, würde die Art verschwinden, wenn ihr Haupt-Biotop, die Seegraswiesen, verschwinden würden.
Synonymie:
Siphostoma griseolineatum (Ayres, 1854) · unaccepted > junior subjective synonym
Syngnathus californiensis californiensis Storer, 1845 · unaccepted (senior synonym)
Syngnathus californiensis leptorhynchus Girard, 1854 · unaccepted (senior synonym)
Syngnathus griseolineatus Ayres, 1854 · unaccepted > junior subjective synonym
Syngnathus leptorhynchus Girard, 1854 · unaccepted > junior subjective synonym
Unterarten (2)
Subspecies Syngnathus californiensis californiensis Storer, 1845 accepted as Syngnathus californiensis Storer, 1845 (senior synonym)
Subspecies Syngnathus californiensis leptorhynchus Girard, 1854 accepted as Syngnathus leptorhynchus Girard, 1854 accepted as Syngnathus californiensis Storer, 1845 (senior synonym)
Die Bucht-Seenadel oder Kelp-Seenadel kommt von Alaska bis nach Mexiko an der Westküste Amerikas im östlichen Pazifik vor, gilt aber überwiegend als Kaltwassertier. Im Meer lebt die Seenadel überwiegend in Seegrasbetten aus dem Gewöhnlichen Seegras (Zostera marina Linnaeus, 1753), die wenig mobile Art verbringt ihr gesamtes Leben in diesem Biotop.
Häufig im Seegras von Buchten und Flussmündungen, manchmal auch in flachen Offshore-Gewässern. Ernährt sich von Krebstieren. Weibchen größer als Männchen. Ovovivipar. Das Männchen trägt die Eier in einer Bruttasche unter dem Schwanz.
Syngnathus californiensis gilt aus ausgesprochen Indikatorart für Seegrasbetten, da sie von ihnen primär abhängig ist.Obwohl einige Tiere auch aus Bereichen mit Sand- und Kieselsubstraten gesichtet wurden, würde die Art verschwinden, wenn ihr Haupt-Biotop, die Seegraswiesen, verschwinden würden.
Synonymie:
Siphostoma griseolineatum (Ayres, 1854) · unaccepted > junior subjective synonym
Syngnathus californiensis californiensis Storer, 1845 · unaccepted (senior synonym)
Syngnathus californiensis leptorhynchus Girard, 1854 · unaccepted (senior synonym)
Syngnathus griseolineatus Ayres, 1854 · unaccepted > junior subjective synonym
Syngnathus leptorhynchus Girard, 1854 · unaccepted > junior subjective synonym
Unterarten (2)
Subspecies Syngnathus californiensis californiensis Storer, 1845 accepted as Syngnathus californiensis Storer, 1845 (senior synonym)
Subspecies Syngnathus californiensis leptorhynchus Girard, 1854 accepted as Syngnathus leptorhynchus Girard, 1854 accepted as Syngnathus californiensis Storer, 1845 (senior synonym)






Karen Cram, Canada