Haltungsinformationen
Linnaeus, 1758
Eine der großen Seenadeln, die auch aus dem Mittelmeer, (Schwarzes Meer) aber auch den englischen Küsten beheimatet ist.
Braucht geringere Temperaturen, so bis höchstens 24 Grad, besser sogar noch darunter.
Sonst wie alle Seenadeln, ein ruhiges Becken am besten mit viel Algenbewuchs und entsprechenden Versteckmöglichkeiten.
Synonyme:
Siphonostoma typhle (Linnaeus, 1758)
Siphostoma typhle (Linnaeus, 1758)
Syngnathus argentatus Pallas, 1814
Syngnathus pelagicus Risso, 1810
Syngnathus ponticus Pallas, 1814
Syngnathus pyrois Risso, 1827
Syngnathus rondeletii Delaroche, 1809
Syngnathus rotundatus Michahelles, 1829
Syngnathus thyphle Linnaeus, 1758
Syngnathus viridis Risso, 1810
Syphonostoma typhle (Linnaeus, 1758)
Tiphle hexagonus Rafinesque, 1810
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Syngnathiformes (Order) > Syngnathidae (Family) > Syngnathinae (Subfamily) > Syngnathus (Genus)
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.
Eine der großen Seenadeln, die auch aus dem Mittelmeer, (Schwarzes Meer) aber auch den englischen Küsten beheimatet ist.
Braucht geringere Temperaturen, so bis höchstens 24 Grad, besser sogar noch darunter.
Sonst wie alle Seenadeln, ein ruhiges Becken am besten mit viel Algenbewuchs und entsprechenden Versteckmöglichkeiten.
Synonyme:
Siphonostoma typhle (Linnaeus, 1758)
Siphostoma typhle (Linnaeus, 1758)
Syngnathus argentatus Pallas, 1814
Syngnathus pelagicus Risso, 1810
Syngnathus ponticus Pallas, 1814
Syngnathus pyrois Risso, 1827
Syngnathus rondeletii Delaroche, 1809
Syngnathus rotundatus Michahelles, 1829
Syngnathus thyphle Linnaeus, 1758
Syngnathus viridis Risso, 1810
Syphonostoma typhle (Linnaeus, 1758)
Tiphle hexagonus Rafinesque, 1810
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Syngnathiformes (Order) > Syngnathidae (Family) > Syngnathinae (Subfamily) > Syngnathus (Genus)
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.






spacediver
