Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Syngnathus typhle Hochschnauzen-Seenadel

Syngnathus typhle wird umgangssprachlich oft als Hochschnauzen-Seenadel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber spacediver

Grasnadel (Syngnathus typhle)

Grasnadel (Syngnathus typhle) Zakynthos, Mittelmeer


Eingestellt von spacediver.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2531 
AphiaID:
127393 
Wissenschaftlich:
Syngnathus typhle 
Umgangssprachlich:
Hochschnauzen-Seenadel 
Englisch:
Broad-nosed Pipefish 
Kategorie:
Seenadeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Syngnathiformes (Ordnung) > Syngnathidae (Familie) > Syngnathus (Gattung) > typhle (Art) 
Erstbestimmung:
Linnaeus, 1758 
Vorkommen:
Ägäis (Mittelmeer), Ägypten, Algerien, Balearen (Mittelmeer), Britische Inseln, Europäische Gewässer, Färöer-Inseln, Frankreich, Island, Isle of Man, Israel, Marokko, Mittelmeer, Nord-Afrika, Nordsee, Ost-Atlantik, Ostsee, Portugal, Russland, Schwarzes Meer, Skandinavien, Spanien, Straße von Gibraltar, Tunesien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 20 Meter 
Größe:
bis zu 35cm 
Temperatur:
8°C - 24°C 
Futter:
Lebendfutter, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-16 17:41:43 

Haltungsinformationen

Linnaeus, 1758

Eine der großen Seenadeln, die auch aus dem Mittelmeer, (Schwarzes Meer) aber auch den englischen Küsten beheimatet ist.
Braucht geringere Temperaturen, so bis höchstens 24 Grad, besser sogar noch darunter.
Sonst wie alle Seenadeln, ein ruhiges Becken am besten mit viel Algenbewuchs und entsprechenden Versteckmöglichkeiten.

Synonyme:
Siphonostoma typhle (Linnaeus, 1758)
Siphostoma typhle (Linnaeus, 1758)
Syngnathus argentatus Pallas, 1814
Syngnathus pelagicus Risso, 1810
Syngnathus ponticus Pallas, 1814
Syngnathus pyrois Risso, 1827
Syngnathus rondeletii Delaroche, 1809
Syngnathus rotundatus Michahelles, 1829
Syngnathus thyphle Linnaeus, 1758
Syngnathus viridis Risso, 1810
Syphonostoma typhle (Linnaeus, 1758)
Tiphle hexagonus Rafinesque, 1810

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Syngnathiformes (Order) > Syngnathidae (Family) > Syngnathinae (Subfamily) > Syngnathus (Genus)

Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Männlich

Syngnathus typhle Grasnadel Männchen, Ostsee, Copyright by Christopher Joest
1

Allgemein

Grasnadel (Syngnathus typhle)
1
Copyright Roberto Pillon
1
Copyright Roberto Pillon
1
Copyright Roberto Pillon
1
Copyright Carlos Luis Hernández-González, Foto Kanarische Inseln
1
copyright Gianni Neto, Italien
1
copyright Gianni Neto, Italien
1
Syngnathus typhle
1

Erfahrungsaustausch

am 02.09.09#1
Kommt auch in der Ostsee rund um Fehmarn mit noch einer Handvoll anderer Seenadelarten vor.

Ernährt sich wie alle Nadeln von Kleinstlebewesen.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!