Haltungsinformationen
Thorunna africana Rudman, 1984
Thorunna africana ist creme-weiß mit einem goldfarbenen Mantelrand und roten Außenkanten an Kiemen und Rhinophorenspitzen.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Thorunna furtiva, die jedoch einen bräunlich-gelben Mantelrand besitzt.Kiemen und Rhinophoren haben bräunlich-gelbe Außenkanten.
Wie die meisten Nacktschnecken der Gattung Thorunna, schwingen bei Thorunna africana beim Kriechen die Kiemen rhytmisch hin und her.
Die Nacktschnecke ernährt sich von Schwämmen.
Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Heterobranchia (Subclass) > Opisthobranchia (Infraclass) > Nudibranchia (Order) > Euctenidiacea (Suborder) > Doridacea (Infraorder) > Doridoidea (Superfamily) > Chromodorididae (Family) > Thorunna (Genus) > Thorunna africana (Species)
Thorunna africana ist creme-weiß mit einem goldfarbenen Mantelrand und roten Außenkanten an Kiemen und Rhinophorenspitzen.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Thorunna furtiva, die jedoch einen bräunlich-gelben Mantelrand besitzt.Kiemen und Rhinophoren haben bräunlich-gelbe Außenkanten.
Wie die meisten Nacktschnecken der Gattung Thorunna, schwingen bei Thorunna africana beim Kriechen die Kiemen rhytmisch hin und her.
Die Nacktschnecke ernährt sich von Schwämmen.
Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Heterobranchia (Subclass) > Opisthobranchia (Infraclass) > Nudibranchia (Order) > Euctenidiacea (Suborder) > Doridacea (Infraorder) > Doridoidea (Superfamily) > Chromodorididae (Family) > Thorunna (Genus) > Thorunna africana (Species)