Haltungsinformationen
Thorunna purpuropedis Rudman & S. Johnson, 1985
Thorunna purpuropedis wurde vom Enewetak Atoll, Marshall Islands beschrieben. Der Artname "purpuropedis" bezieht sich auf den Purpurfarbenen Fuß von Thorunna purpuropedis.
Der Körper ist länglich mit einem relativ schmalen Mantelrand. Der vordere Rand des Mantels wird horizontal gehalten, während die Seiten nach unten geklappt werden, was dem Tier ein spatenförmiges Aussehen verleiht. Der Mantel ist violettweiß mit einem breiten orangefarbenen Band am Rand, wobei die innere Hälfte des Bandes undurchsichtiger erscheint. Am Innenrand des orangefarbenen Randes befindet sich eine unregelmäßige rote Linie, die normalerweise dünn ist, sich aber stellenweise verbreitert und den Eindruck einer Reihe roter Flecken erweckt.
Die Rhinophorstiele sind durchsichtig und die Keule hat einen weißlichen Kern, die Lamellen sind rot. Die sieben Kiemen sind einfach gefiedert, wässrig rot gefärbt und an den Rändern undurchsichtiger. Sie bewegen sich rhythmisch und sind kreisförmig um den Anus angeordnet. Der Fuß ist blassviolett und vertieft sich nach hinten und an den Mundtentakeln. Das hintere Ende des Fußes ragt beim Krabbeln über das Ende des Mantels hinaus.
Der Fuß ist blass lila, worauf sich auch der Artname "purpuropedis"(lilafarbener Fuß) bezieht. Die sieben einfach gefiederten Kiemen wippen rhytmisch hin und her, wenn sich die Schnecke fortbewegt.
Thorunna purpuropedis ernährt sich als Nahrungsspezialist von dünnen bräunlichen Krustenschwämmen.
Thorunna purpuropedis wurde vom Enewetak Atoll, Marshall Islands beschrieben. Der Artname "purpuropedis" bezieht sich auf den Purpurfarbenen Fuß von Thorunna purpuropedis.
Der Körper ist länglich mit einem relativ schmalen Mantelrand. Der vordere Rand des Mantels wird horizontal gehalten, während die Seiten nach unten geklappt werden, was dem Tier ein spatenförmiges Aussehen verleiht. Der Mantel ist violettweiß mit einem breiten orangefarbenen Band am Rand, wobei die innere Hälfte des Bandes undurchsichtiger erscheint. Am Innenrand des orangefarbenen Randes befindet sich eine unregelmäßige rote Linie, die normalerweise dünn ist, sich aber stellenweise verbreitert und den Eindruck einer Reihe roter Flecken erweckt.
Die Rhinophorstiele sind durchsichtig und die Keule hat einen weißlichen Kern, die Lamellen sind rot. Die sieben Kiemen sind einfach gefiedert, wässrig rot gefärbt und an den Rändern undurchsichtiger. Sie bewegen sich rhythmisch und sind kreisförmig um den Anus angeordnet. Der Fuß ist blassviolett und vertieft sich nach hinten und an den Mundtentakeln. Das hintere Ende des Fußes ragt beim Krabbeln über das Ende des Mantels hinaus.
Der Fuß ist blass lila, worauf sich auch der Artname "purpuropedis"(lilafarbener Fuß) bezieht. Die sieben einfach gefiederten Kiemen wippen rhytmisch hin und her, wenn sich die Schnecke fortbewegt.
Thorunna purpuropedis ernährt sich als Nahrungsspezialist von dünnen bräunlichen Krustenschwämmen.






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater