Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Thorunna halourga Nacktschnecke

Thorunna halourga wird umgangssprachlich oft als Nacktschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Thorunna halourga Johnson & Gosliner, 2001


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6919 
AphiaID:
457655 
Wissenschaftlich:
Thorunna halourga 
Umgangssprachlich:
Nacktschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Chromodorididae (Familie) > Thorunna (Gattung) > halourga (Art) 
Erstbestimmung:
R. F. Johnson & Gosliner, 2001 
Vorkommen:
Australien, Indonesien, Japan, Marshallinseln, Okinawa, Papua-Neuguinea, Philippinen 
Meerestiefe:
- 52 Meter 
Habitate:
Koralline Böden, Korallenbruch, Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
0.5 cm - 1.6 cm 
Temperatur:
23°C - 28°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-20 16:51:24 

Haltungsinformationen

Thorunna halourga R. F. Johnson & Gosliner, 2001

Die Körperfarbe reicht von einem hellen Purpurrosa bis zu einem dunklen Purpur. Diese Purpurfarbe ist an den hinteren und vorderen Enden des Tieres dunkler, wo ein dicker weißer Mantelrand beginnt. Der Mantelrand ist leicht gewellt und undurchsichtig, kann aber an den Rändern durchscheinender werden.

Der Fuß ist dunkler gefärbt als der Rest des Körpers. Die Rhinophoren und Kiemen reichen von einem hellen, fast weiß bis hin zu orange oder dunklem Rot. Bei den dunkleren Tieren sind die Rhinophoren und Kiemen ebenfalls dunkler.

Die Rhinophoren sind an der Basis durchscheinend und an den Spitzen dunkelrötlich. Das Farbmuster des Bereichs zwischen dem durchscheinenden und dem rötlichen Teil ist sehr variabel.

Auf den Rhinophoren einiger Exemplare ist ein purpurnes Band vorhanden, bei anderen ein weißes Band, und einige haben beide Bänder. Es gibt keine Hinweise auf Manteldrüsen am Tier, aber winzige Drüsen können um den Mantelrand herum vorhanden sein. Auf dem Rücken befinden sich in einem winkelförmigen Muster angeordnete Bereiche, in denen sich Kalziumkarbonat-Spiculae befinden. Kalziumkarbonat-Strukturen gehen nach der Fixierung der Proben in Bouins Lösung häufig verloren. Die Spicules sind bei lebenden Tieren sichtbar.

Thorunna halourga lebt auf sandigen Flächen und Korallenschutt. Sie ernährt sich als Nahrungsspezialist von Schwämmen.

Weiterführende Links

  1. Rfbolland.com (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 20.07.2024.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!