Haltungsinformationen
Der Östliche Rote Drachenkopf ist häufige Art in Australien, Neuseeland und der Norforkinsel, aber die Art ist sehr farbvariabel, es gibt Exemplare
von hellrot bis hin zu einem blass graubraun, mit dunkleren und helleren Flecken und unterschiedliche Marmorierungen, manchmal lassen sich die Tiere kaum von Steinen mit Kalkrotalgen unterscheiden.
Durch ihre ausgezeichnete Tarnung kommen andere unvorsichtige Tiere dem bewegungslos auf dem Boden wartenden Skorpionsfisch immer wieder so nahe, dass der benthische Räuber seine Opfer bequem und blitzschnell einsaugen kann.
Jugendliche können weiße bis lilafarbene Flecken auf der Rückseite ihres Kopfes haben.
Achtung: Die dorsalen Flossenstacheln haben eine Giftdrüse an ihrer Basis, und ein Stich dieser Art kann unerträglich schmerzhaft sein, liebe Taucher und Schnorchler, bitte lasst die Finger von diesem Fisch!!!
Der Drachenköpfe lebt häufig in unterschiedlichen Lebensräumen, von seichten Flussmündungen bis hin zu tieferen vorgelagerte Riffe und küstennahen Riffen.
Bis vor kurzem hieß diese Spezies Scorpaena cardinalis, eine Art, die aus Neuseeland beschrieben wurde. Motomura Et Al. (2011) zeigte, dass Scorpaena cardinalis nur rund um Inseln in der Tasmanischen See (einschließlich Lord Howe und Norfolk Inseln) und in Neuseeland gefunden wurde, aber nicht in den Gewässern des australischen Festlands vorkommt.
Dem Drachenkopf wird von der Fischerei intensiv nachgestellt, da sein weißes Fleisch sehr wohlschmeckend ist, der Fisch wird sicherlich auch in dem einen oder anderen Aquarium ein neues Zuhause gefunden haben, gezielt Importe sind uns aber nicht bekannt.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Scorpaeniformes (Order) > Scorpaenoidei (Suborder) > Scorpaenidae (Family) > Scorpaeninae (Subfamily) > Scorpaena (Genus) > Scorpaena jacksoniensis (Species)