Haltungsinformationen
Kommt in Tiefen von 10 - 700 Metern vor.
Anmerkung von Carina Steinbach: Leider weiss ich den lateinischen Namen nicht ,aber sie auf Deutsch werden sie auch Drachenkopf genannt.
Ihre Heimat ist das Mittelmeer.
Sie sind recht ruhig, und liegen nur faul rum und beobachten das Treiben im Becken.
Sie sind Lauerjäger.
Erst wenn gefüttert wird, werden sie lebhaft. Ich füttere sie mit mittelgroßen Tiefkühlschrimps, aber es werden auch gerne Mysis und grober Krill genommen.
Sie jagen das Futter nicht, sondern behalten ihre Position geduldig bei, bis das Futter an ihrer Nase vorbeischwimmt.
Dann allerdings schnappen sie blitzschnell zu.
Sie sollten allerdings mit nicht zu kleinen Fischen vergesellschaftet werden.
Zu kleine Fische (kleiner als das Maul des Drachenfisches) werden sehr schnell als Futter erkannt und haben keine Chance.
Diese Spezies ist etwas für erfahrene Aquarianer.
Man muß, ähnlich wie beim Feuerfisch Berührungen vermeiden.
Wenn man sie doch mal berührt, wird man mit einer Art Stachel gestochen.
Dieser fährt dabei aus der Rückenflosse aus.
Bei mir war zum Beispiel der ganze Unterarm für etwa 3 Stunden taub. Ich nehme an, der Stachel dient in der Natur als Verteidigung gegen Fressfeinde.
Das Opfer wird gelämt und der Steinfisch kann ruhig die Flucht ergreifen.
Ansonsten sind sie überhaupt nicht angriffslustig.
Man kann problemlos im Becken hantieren, das stört sie nicht im Geringsten.
Der Temperaturbereich liegt bei 18-27 Grad.
Bei mir ist der größte Fisch jetzt ca 15 cm.
Grüße Carina Steinbach