Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Aqua Medic

Scorpaena maderensis Madeira-Drachenkopf

Scorpaena maderensis wird umgangssprachlich oft als Madeira-Drachenkopf bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Giftig.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Scorpaena maderensis,Las Palmas, ES-CN, ES 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3809 
AphiaID:
274721 
Wissenschaftlich:
Scorpaena maderensis 
Umgangssprachlich:
Madeira-Drachenkopf 
Englisch:
Madeira Rockfish, Madeira Rock-fish 
Kategorie:
Skorpionsfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Scorpaeniformes (Ordnung) > Scorpaenidae (Familie) > Scorpaena (Gattung) > maderensis (Art) 
Erstbestimmung:
Valenciennes, 1833 
Vorkommen:
Ägäis (Mittelmeer), Ägypten, Algerien, Azoren, Europäische Gewässer, Israel, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Madeira, Marokko, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Ost-Atlantik, Schwarzes Meer, Senegal, Spanien, Straße von Gibraltar, West Sahara 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
20 - 40 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Brackwasser, Felsige, harte Meeresböden, Felsküsten, Felsvorsprünge, Küstengewässer, Meerwasser 
Größe:
10 cm - 17,8 cm 
Gewicht :
108 g 
Temperatur:
14.3°C - 19.7°C 
Futter:
Frostfutter (große Sorten), Futtergarnelen, Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Räuberische Lebensweise 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-03 15:57:44 

Gift


Scorpaena maderensis ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Scorpaena maderensis halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

Scorpaena maderensis (Valenciennes, 1833)

Der Madeira-Drachenkopf kann durch seine rotlich gefärbten Bartfäden einfach identifiziert werden, anderen Tieren der Art fehlen sie nämlich.
Sonst wie andere Scorpaena-Arten zu sehen.

Scorpaena maderensis bewohnt flache Küstengewässer und felsige Gebiete und bevorzugt Lebensräume mit üppigem Braunalgenwachstum, felsigen Vertiefungen und Felsvorsprüngen sowie kleinen Felsbrocken. Ernährt sich von Krebstieren und kleinen Fischen.

Wird schon durch das Verbreitungsgebiet keine große Rolle im Aquarienhandel spielen. Wir sind uns aber sicher, dass diese Art trotzdem in so manchem Mittelmeerbecken zu finden sein wird.

Achtung Gifttier

Synonyme:
Helicolenus maderensis (Valenciennes, 1833) · unaccepted
Scorpaena madurensis Valenciennes, 1833 · unaccepted (misspelling)
Scorpaena rubellio Jordan & Gunn, 1898 · unaccepted
Sebastapistes maderensis (Valenciennes, 1833) · unaccepted (senior synonym)
Sebastes maderensis (Valenciennes, 1833) · unaccepted
Sebastipistes maderensis (Valenciennes, 1833) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Roberto Pillon
1
Copyright Roberto Pillon
1
Copyright Carlos Luis Hernández-González, Foto Kanarische Inseln
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1
Copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.