Haltungsinformationen
Der Madeira-Drachenkopf kann durch seine rotlich gefärbten Bartfäden einfach identifiziert werden, anderen Tieren der Art fehlen sie nämlich.
Sonst wie andere Scorpaena-Arten zu sehen.
Scorpaena maderensis bewohnt flache Küstengewässer und felsige Gebiete und bevorzugt Lebensräume mit üppigem Braunalgenwachstum, felsigen Vertiefungen und Felsvorsprüngen sowie kleinen Felsbrocken. Ernährt sich von Krebstieren und kleinen Fischen.
Wird schon durch das Verbreitungsgebiet keine große Rolle im Aquarienhandel spielen. Wir sind uns aber sicher, dass diese Art trotzdem in so manchem Mittelmeerbecken zu finden sein wird.
Achtung Gifttier
Synonyme:
Helicolenus maderensis (Valenciennes, 1833) · unaccepted
Scorpaena madurensis Valenciennes, 1833 · unaccepted (misspelling)
Scorpaena rubellio Jordan & Gunn, 1898 · unaccepted
Sebastapistes maderensis (Valenciennes, 1833) · unaccepted (senior synonym)
Sebastes maderensis (Valenciennes, 1833) · unaccepted
Sebastipistes maderensis (Valenciennes, 1833) · unaccepted