Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Osci Motion

Cribrinopsis crassa Fleischanemone

Cribrinopsis crassa wird umgangssprachlich oft als Fleischanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Dirk Schories, Deutschland

Prof. Dr. Dirk Schories


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Dirk Schories, Deutschland . Please visit dschories.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11253 
AphiaID:
100823 
Wissenschaftlich:
Cribrinopsis crassa 
Umgangssprachlich:
Fleischanemone 
Englisch:
Fat Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Actiniidae (Familie) > Cribrinopsis (Gattung) > crassa (Art) 
Erstbestimmung:
(Andrès, ), 1881 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Endemische Art, Europäische Gewässer, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Schwarzes Meer, Spanien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 100 Meter 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
14°C - 24°C 
Futter:
Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-14 11:26:37 

Haltungsinformationen

Cribrinopsis crassa (Andrès, 1881)

Diese im Mittelmeer endemische Art wurde 1884 von Andres als Bunodes crassus beschrieben und 1972 von Schmidt, Cribrinopsis, unter Cribrinopsis crassa zugeordnet.

Vorkommen von Cribrinopsis crassa werden hauptsächlich vom westlichen Mittelmeer und der Adria, neuerdings auch aus der Ägäis dokumentiert. In der Zwischenzeit sind weitere Verbreitungsgebiete dazugekommen. Die Anemone hat bis zu 96 Tentakel (60-90). Sie bevorzugt ein Leben auf harten Substraten mit Löchern und Spalten, ist auch auf Steinen in Neptungraswiesen (Posidonia oceanica) zu finden.

Die in der Aquaristik als "Cribrinopsis crassa" bekannte Art hat ähnliche, aber nicht identische Tentakel und einen deutlich anders gefärbten Fuß. Cribrinopsis crassa besitzt einen hell gelblichen Fuß, mit roten Punkten! Die in Aquaristikkreisen fälschlicherweise als Cribrinopsis crassa bekannte Anemone konnte leider nicht genau bestimmt werden und ist derzeit unter Entacmaea sp. zu finden

Synonyme:
Anthopleura crassa (Andrès, 1880) (Synonym)
Aulactinia crassa Andres
Bunodes crassus (Andres, 1881)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!