Haltungsinformationen
Siebert & Spaulding, 1976
Für die Kaltwasserkoralle konnten wir in der Literatur keinen Hinweis auf ihre Ernährung finden.
Da die Tiere aber auch in Tiefen von über 100 Metern zu finden sind, sollten hier keine Zooxanthellen in den See-Anemonen vorhanden sein, und eine Ernährung durch den Fang von Zooplankton der kleinem Zoobenthos erfolgen.
Ob sich in See-Anemonen, die in Wasserzonen mit viel Licht leben, fotosynthetisch aktive Zooxanthellen befinden, kann zwar vermutet, aber bewiesen ist dies bislang wissenschaftlich nicht.
Lebensraum: Cribrinopsis fernaldi bewohnt Schlamm -oder felsige Böden in Gebieten mit vernachlässigbarer Strömung.
Informationen über eine erfolgreiche Haltung im Aquarium liegen nicht vor.
Ahnliche Arten:
Cribrinopsis japonica (Tsutsui, Hatada & Tsuruwaka, 2014)
Cribrinopsis rubens (Sanamyan, Sanamyan, McDaniel, Martynov, Korshunova & Bocharova, 2019)
Für die Kaltwasserkoralle konnten wir in der Literatur keinen Hinweis auf ihre Ernährung finden.
Da die Tiere aber auch in Tiefen von über 100 Metern zu finden sind, sollten hier keine Zooxanthellen in den See-Anemonen vorhanden sein, und eine Ernährung durch den Fang von Zooplankton der kleinem Zoobenthos erfolgen.
Ob sich in See-Anemonen, die in Wasserzonen mit viel Licht leben, fotosynthetisch aktive Zooxanthellen befinden, kann zwar vermutet, aber bewiesen ist dies bislang wissenschaftlich nicht.
Lebensraum: Cribrinopsis fernaldi bewohnt Schlamm -oder felsige Böden in Gebieten mit vernachlässigbarer Strömung.
Informationen über eine erfolgreiche Haltung im Aquarium liegen nicht vor.
Ahnliche Arten:
Cribrinopsis japonica (Tsutsui, Hatada & Tsuruwaka, 2014)
Cribrinopsis rubens (Sanamyan, Sanamyan, McDaniel, Martynov, Korshunova & Bocharova, 2019)