Haltungsinformationen
Ceratodoris kondoi (Hamatani, 2001)
Diese Nacktschnecke hat einen schmalen, fast zylindrischen Körper und lange seitliche Papillen. Der Körper ist hellrosa. Nur die Papillen sind an der Basis weiß. Es gibt regionale Unterschiede in der Pigmentierung, die sich in gestrichelten Linien zeigen, die anderen Exemplaren fehlen. Okenia kondoi hat drei einfach gefiederte, nicht einziehbare Kiemen.
Die nur max. 1,3 cm groß werdende Nacktschnecke ernährt sich als Nahrungsspezialist vom roten Moostierchen Tropidozoum cellariiforme.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Ceratodoris nakamotoensis, die ebenfalls auf diesem Moostierchen vorkommt, sowie mit Okenia stellata und Okenia hallucigenia, die in Nordaustralien leben.
Synonym:
Sakishimaia kondoi Hamatani, 2001 (original combination)
Diese Nacktschnecke hat einen schmalen, fast zylindrischen Körper und lange seitliche Papillen. Der Körper ist hellrosa. Nur die Papillen sind an der Basis weiß. Es gibt regionale Unterschiede in der Pigmentierung, die sich in gestrichelten Linien zeigen, die anderen Exemplaren fehlen. Okenia kondoi hat drei einfach gefiederte, nicht einziehbare Kiemen.
Die nur max. 1,3 cm groß werdende Nacktschnecke ernährt sich als Nahrungsspezialist vom roten Moostierchen Tropidozoum cellariiforme.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Ceratodoris nakamotoensis, die ebenfalls auf diesem Moostierchen vorkommt, sowie mit Okenia stellata und Okenia hallucigenia, die in Nordaustralien leben.
Synonym:
Sakishimaia kondoi Hamatani, 2001 (original combination)