Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Whitecorals.com

Ceratodoris virginiae Nacktschnecke

Ceratodoris virginiae wird umgangssprachlich oft als Nacktschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Ceratodoris virginiae, 10mm, Kwajalein


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12733 
AphiaID:
1723474 
Wissenschaftlich:
Ceratodoris virginiae 
Umgangssprachlich:
Nacktschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Goniodorididae (Familie) > Ceratodoris (Gattung) > virginiae (Art) 
Erstbestimmung:
(Gosliner, ), 2004 
Vorkommen:
Australien, Indopazifik, Queensland (Ost-Australien), Sansibar, Süd-Afrika 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 1,1cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Moostierchen (Bryozoen), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-12-27 20:09:11 

Haltungsinformationen

Ceratodoris virginiae Gosliner, 2004

Beschrieben wurde diese Art von Vetchies Pier, Durban, Süd Afrika.

Die Gundfarbe ist durchscheinend weiß. Der Rücken zwischen den seitlichen Papillen ist dunkelbraun mit einem Netz von schmalen und undurchsichtigen weißen Linien in Längsrichtung und Diagonalen, wobei sich dieses Farbmuster entlang der Mittellinie des hinteren Fußes hinter den Kiemen fortsetzt.

Bei einigen Exemplaren bilden die weißen Linien ein enges Netz, während sie bei anderen Exemplaren aus einer einzelnen Linie um den Rücken, unmittelbar außerhalb der Kiemen und Rhinophoren, und einer doppelten Linie entlang der Mittellinie zwischen Kiemen und Rhinophoren ohne Diagonale besteht. Die weißen Linien schein sehr variabel zu sein.

Der Körper ist länglich eiförmig, relativ hoch. Die Mantelkante ist nicht gut entwickelt, hat aber 8 oder 9 große Papillen an jeder Seite, alle von ähnlicher Länge, ungefähr doppelt so breit wie der Körper. In der Regel sind die 2 hintersten Papillen auf jeder Seite übereinander auf einer gemeinsamen Basis angeordnet. Sie sind zylindrisch mit einer sich verjüngenden Spitze. Sie sind ziemlich beweglich und werden oft vertikal gehalten oder über den Körper gefaltet.

Die Kiemen sind lang und einfach und in 3 Gruppen angeordnet. Eine in der Mittellinie direkt vor den Analpapillen und die anderen auf jeder Seite des Anus.

Mitglieder der Gattung Ceratodoris ernähren sich von Moostierchen.

Diese Art hat Ähnlichkeiten mit Ceratodoris kendi.

Synonym:
Okenia virginiae Gosliner, 2004 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!