Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Ceratodoris hallucigenia Hallucigenia Ceratodoris

Ceratodoris hallucigenia wird umgangssprachlich oft als Hallucigenia Ceratodoris bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Tracey I Howley, Australia

Ceratodoris hallucigenia,Mooloolaba, Hanging Rock 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Tracey I Howley, Australia . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17878 
AphiaID:
1723350 
Wissenschaftlich:
Ceratodoris hallucigenia 
Umgangssprachlich:
Hallucigenia Ceratodoris 
Englisch:
Hallucigenia Ceratodoris  
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Doridida (Ordnung) > Goniodorididae (Familie) > Ceratodoris (Gattung) > hallucigenia (Art) 
Erstbestimmung:
(Rudman, ), 2004 
Vorkommen:
Australien 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 2,5cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Moostierchen (Bryozoen), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-11-14 19:49:08 

Haltungsinformationen

Ceratodoris hallucigenia (Rudman, 2004)

Ceratodoris hallucigenia wurde aus Australien beschrieben. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Zentral-New South Wales nordwärts bis nach Nordaustralien und entlang der Westküste südwärts bis zur Kimberley-Region in Westaustralien.

Diese Art wurde aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit dem kambrischen Fossil Hallucigenia sparsa "hallucigenia" benannt.

Ceratodoris hallucigenia hat einen schmalen Körper und lange seitliche Papillen. Der Körper ist leuchtend rosa, nur die Spitzen der Mantelfortsätze, die Kiemen und die Rhinophoren sind dunkler rosa.

Beschreibung: Das Tier ist sehr langgestreckt und hoch gebaut; ein Mantelrand fehlt ihm völlig. An jeder Körperseite befinden sich vier auffällige, sehr große Seitenpapillen. Die vordere Papille jeder Seite liegt vor dem benachbarten Rhinophoren und ist nach vorn gerichtet. Sie ist etwas kleiner als die drei anderen Seitenpapillen, die nach außen und leicht nach oben zeigen. Sie sind recht starr und daher nicht so beweglich und flexibel wie die Papillen vieler anderer Ceratodoris-Arten mit langen Papillen. Eine weitere Mantelpapille befindet sich in der dorsalen Mittellinie, direkt vor den Kiemen. Bis zu fünf einfache Kiemen sind bogenförmig um die Analpapille angeordnet.

Die Rhinophoren sind lang und spitz zulaufend. Die Rhinophoren-Keule mit bis zu 16 Lamellen nimmt die oberen zwei Drittel der Rhinophoren ein. Der Kopf ist sehr markant, mit einem breiten, zweilappigen Mundschleier, der mindestens doppelt so breit ist wie der Körper. Manchmal können sich die seitlichen Spitzen des Kopfes zu tentakelartigen Fußspitzen ausdehnen.

Die Nahrung von Ceratodoris hallucigenia besteht aus dem Moostierchen Pleurotoichus clathratus.

Diese Nacktschnecke ist Ceratodoris stellata sehr ähnlich und kann zusammen mit dieser Art auf derselben Nahrungsquelle gefunden werden. Es gibt zwei weitere Arten aus dem südlichen Japan, den Marshallinseln, den Philippinen und Indonesien, die dieser Art ebenfalls ähnlich sind, und zwar Ceratodoris nakamotoensis und Ceratodoris kondoi.

Synonyme:
Okenia hallucigenia Rudman, 2004 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 14.11.2025.
  2. seaslugforum (en). Abgerufen am 14.11.2025.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 14.11.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!