Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Ptereleotris brachyptera Pfeilgrundel, Torpedogrundel

Ptereleotris brachyptera wird umgangssprachlich oft als Pfeilgrundel, Torpedogrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Andrey Ryanskiy, Russland

Foto: Dauin, Philippinen , 4cm lang, Mai.2012


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Andrey Ryanskiy, Russland Copyright Andrey Ryanskiy. Please visit www.diveplanet.ru for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11448 
AphiaID:
398678 
Wissenschaftlich:
Ptereleotris brachyptera 
Umgangssprachlich:
Pfeilgrundel, Torpedogrundel 
Englisch:
Lowfin Dartfish 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Microdesmidae (Familie) > Ptereleotris (Gattung) > brachyptera (Art) 
Erstbestimmung:
Randall & Suzuki, 2008 
Vorkommen:
Brunei Darussalam, Malediven, Marshallinseln, Palau, Philippinen 
Meerestiefe:
20 - 38 Meter 
Größe:
4 cm - 5,8 cm 
Temperatur:
0°C - 25°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-03-16 14:11:22 

Haltungsinformationen

Andrey S. Ryanskiy, ein bekannter Taucher, Fotograf und Buchautor aus Russland, konnte das 4cm große Duo von Ptereleotris brachyptera im Mai 2012 um Dauin, Philippinen vor die Kameralinse bekommen.
Diese Torpedogrundel kommt in einer recht großen Verbreitung besonders in Lagunen auf Sand- und Geröllsubstrate vor, allerdings dürften Schnorchler die Torpedos aufgrund ihrer Tiefenverbreitung eher weniger häufig zu Gesicht bekommen, de Einsatz von Atemgeräten wäre in diesem Falle sicher hilfreich.

Diese Grundel haben wir im deutschen Fachhandel bisher nicht angetroffen, dennoch wäre denkbar, dass ein zufällig importiertes Exemplar oder Paar in einem europäischen Becken schwimmt, wir sind gespannt, es Kommentare von Haltern gibt.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. A.S. Ryanskiy (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Paar


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!