Haltungsinformationen
Andrey S. Ryanskiy, ein bekannter Taucher, Fotograf und Buchautor aus Russland, konnte das 4cm große Duo von Ptereleotris brachyptera im Mai 2012 um Dauin, Philippinen vor die Kameralinse bekommen.
Diese Torpedogrundel kommt in einer recht großen Verbreitung besonders in Lagunen auf Sand- und Geröllsubstrate vor, allerdings dürften Schnorchler die Torpedos aufgrund ihrer Tiefenverbreitung eher weniger häufig zu Gesicht bekommen, de Einsatz von Atemgeräten wäre in diesem Falle sicher hilfreich.
Diese Grundel haben wir im deutschen Fachhandel bisher nicht angetroffen, dennoch wäre denkbar, dass ein zufällig importiertes Exemplar oder Paar in einem europäischen Becken schwimmt, wir sind gespannt, es Kommentare von Haltern gibt.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Diese Torpedogrundel kommt in einer recht großen Verbreitung besonders in Lagunen auf Sand- und Geröllsubstrate vor, allerdings dürften Schnorchler die Torpedos aufgrund ihrer Tiefenverbreitung eher weniger häufig zu Gesicht bekommen, de Einsatz von Atemgeräten wäre in diesem Falle sicher hilfreich.
Diese Grundel haben wir im deutschen Fachhandel bisher nicht angetroffen, dennoch wäre denkbar, dass ein zufällig importiertes Exemplar oder Paar in einem europäischen Becken schwimmt, wir sind gespannt, es Kommentare von Haltern gibt.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!