Haltungsinformationen
Die Torpedogrundel Ptereleotris caeruleomarginata wurde über einem Schuttboden in einem Bereich mit außergewöhnlich starker Strömung in 45 Metern Tiefe entdeckt. Die erstbeschreibenden Autoren gehen davon aus, dass Ptereleotris caeruleomarginata wahrscheinlich eine größere Verbreitung hat, als bisher angenommen, zumindest in der östlichen Andamanensee.
Die Tatsache, dass die Grundel in Bereichen mit sehr starken Strömungen lebt, unterstreicht, die extrem guten Schwimmqualitäten und die Energie, die diese kleinen Tiere besitzen.
Basierend auf dem allgemeinen Erscheinungsbild, insbesondere der hohen erste Rückenflosse, der Schwanzflossenform, den gelben Markierungen am Kopf sowie den schillernden blauen Streifen entlang des oberen Rückens, scheint die neue Arten eng mit Ptereleotris grammica (Randall & Lubbock, 1982), Ptereleotris kallista (Randall & Suzuki, 2008) und Ptereleotris uroditaenia (Randall & Hoese, 1985)
verwandt zu sein.
Eine gute Unterscheidungsmöglichkeit ist ein Vergleich der Schwanzflossen, wie das zweite Foto von Dr. Gerry Allen zeigt.
Aquaristische Haltungsinformationen liegen derzeit nicht vor.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die Tatsache, dass die Grundel in Bereichen mit sehr starken Strömungen lebt, unterstreicht, die extrem guten Schwimmqualitäten und die Energie, die diese kleinen Tiere besitzen.
Basierend auf dem allgemeinen Erscheinungsbild, insbesondere der hohen erste Rückenflosse, der Schwanzflossenform, den gelben Markierungen am Kopf sowie den schillernden blauen Streifen entlang des oberen Rückens, scheint die neue Arten eng mit Ptereleotris grammica (Randall & Lubbock, 1982), Ptereleotris kallista (Randall & Suzuki, 2008) und Ptereleotris uroditaenia (Randall & Hoese, 1985)
verwandt zu sein.
Eine gute Unterscheidungsmöglichkeit ist ein Vergleich der Schwanzflossen, wie das zweite Foto von Dr. Gerry Allen zeigt.
Aquaristische Haltungsinformationen liegen derzeit nicht vor.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!