Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Ptereleotris heteroptera Pfeilgrundel

Ptereleotris heteroptera wird umgangssprachlich oft als Pfeilgrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 720 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NikiWei

Ptereleotris heteroptera

aufgenommen in Bali


Eingestellt von NikiWei.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
134 
AphiaID:
219617 
Wissenschaftlich:
Ptereleotris heteroptera 
Umgangssprachlich:
Pfeilgrundel 
Englisch:
Spot-tail Dartfish, Spot-tail Hovergoby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Microdesmidae (Familie) > Ptereleotris (Gattung) > heteroptera (Art) 
Erstbestimmung:
(Bleeker, ), 1855 
Vorkommen:
Ägypten, Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Bakerinsel, Banggai-Inseln, Borneo (Kalimantan), Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Cookinseln, Djibouti, Eritrea, Fidschi, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Golf von Oman / Oman, Great Barrier Riff, Guam, Hawaii, Hong Kong, Howlandinsel, Indonesien, Israel, Japan, Jemen, Karolinen-Archipel, Kiribati, Kokos-Keelinginseln, Komodo, Korea, La Réunion, Linieninseln, Lord-Howe-Insel, Malaysia, Malediven, Marquesas-Inseln, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Nauru, Neukaledonien, Niue, Nördliche Mariannen, Ost-Afrika, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Paracel-Inseln, Philippinen, Phoenixinseln, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Somalia, Spratly-Inseln, Süd-Afrika, Sudan, Sumatra, Tahiti, Taiwan, Thailand, Timor-Leste, Tokelau, Tonga, Tuvalu, United States Minor Outlying Islands, Vanuatu, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 46 Meter 
Größe:
8 cm - 14 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Cyclops (Ruderfußkrebse), Frostfutter (große Sorten), Lobstereier, Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 720 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-15 16:43:50 

Haltungsinformationen

(Bleeker, 1855)

Diese Pfeilgrundeln sind an Lagunen und seewärtigen Riffen im Verbreitungsgebiet häufig anzutreffen, wo sie in kleinen Gruppen über Löchern unter Felsen schwimmen, die teilweise in sandigem Boden vergraben sind, und tauchen bei Gefahr in die Löcher ein.

Diese Pfeilgrundel ist ebenfalls gut für ein Riffbecken geeignet. Sie leben als Jungtiere in der Gruppe, erwachsene dann paarweise. In wirklich großen Aquarien kann man eine Gruppenhaltung versuchen. Sollten nur mit friedlichen und ruhigen Fischen vergesellschaftet werden. Besonders gut für ein Wirbellosenbecken geeignet. Die Futteraufnahme ist meist problemlos. Nicht sonderlich scheu.

Synonyme:
Eleotris heteropterus Bleeker, 1855
Ptereleotris heteropterus (Bleeker, 1855)
Pteroeleotris heteroptera (Bleeker, 1855)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Underwaterkwaj (en). Abgerufen am 28.12.2021.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 28.12.2021.



Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!