Haltungsinformationen
Ptereleotris evides (Jordan & Hubbs, 1925)
Beschreibung Ptereleotris evides: Hellbläulichgrau, nach hinten schwarz übergehend; Maul schwärzlich; Kiemendeckel mit schillernd blauen Markierungen. Kinn mit niedriger fleischiger Ausstülpung, die sich nach hinten zu einer niedrigen Längsfalte verjüngt. Schwanzflossenlappen schwärzlich bis dunkelrötlich, breite zentralhintere Flossenregion weißlich bis gelblich; 1. Rückenflosse matt orange; 2. Rücken- und Afterflosse weitgehend schwärzlich; Brustflossenbasis mit orangefarbenem bis orangerotem Streifen mit blauem Rand. Jungtiere mit ovalem schwarzen Fleck, der größer als das Auge ist, an der unteren Basis der Schwanzflosse.
Kommt an äußeren Riffhängen vor, bewohnt aber auch Lagunen und Buchten. Erwachsene Tiere sind meist paarweise, Jungtiere in kleinen Gruppen anzutreffen. Monogam. Ernährt sich von Zooplankton, während er 1 bis 2 m über dem Boden schwebt. Schwimmt bei Gefahr lieber davon, als sich in seinen Bau zurückzuziehen.
Diese Pfeilgrundel ist ebenfalls gut für ein Riffbecken geeignet. Sie leben als Jungtiere in der Gruppe, erwachsen dann aber paarweise. In wirklich grossen Aquarien kann man eine Gruppenhaltung versuchen. Sollten nur mit friedlichen und ruhigen Fischen vergesellschaftet werden.
Besonders gut für ein Wirbellosenbecken geeignet. Futteraufnahme ist meist problemlos. Die Größenangaben variieren etwas.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonyme:
Encaeura evides Jordan & Hubbs, 1925 · unaccepted
Ptereleotris dispersus Herre, 1927 · unaccepted
Ptereleotris evidens (Jordan & Hubbs, 1925) · unaccepted (misspelling)
Ptereleotris microlepis sakurai (Schmidt, 1931) · unaccepted
Ptereleotris tricolor Smith, 1957 · unaccepted
Pterelossus evides (Jordan & Hubbs, 1925) · unaccepted (misspelling)
Pteroeleotris evides (Jordan & Hubbs, 1925) · unaccepted (misspelling)
Vireosa sakurai Schmidt, 1931 · unaccepted
Beschreibung Ptereleotris evides: Hellbläulichgrau, nach hinten schwarz übergehend; Maul schwärzlich; Kiemendeckel mit schillernd blauen Markierungen. Kinn mit niedriger fleischiger Ausstülpung, die sich nach hinten zu einer niedrigen Längsfalte verjüngt. Schwanzflossenlappen schwärzlich bis dunkelrötlich, breite zentralhintere Flossenregion weißlich bis gelblich; 1. Rückenflosse matt orange; 2. Rücken- und Afterflosse weitgehend schwärzlich; Brustflossenbasis mit orangefarbenem bis orangerotem Streifen mit blauem Rand. Jungtiere mit ovalem schwarzen Fleck, der größer als das Auge ist, an der unteren Basis der Schwanzflosse.
Kommt an äußeren Riffhängen vor, bewohnt aber auch Lagunen und Buchten. Erwachsene Tiere sind meist paarweise, Jungtiere in kleinen Gruppen anzutreffen. Monogam. Ernährt sich von Zooplankton, während er 1 bis 2 m über dem Boden schwebt. Schwimmt bei Gefahr lieber davon, als sich in seinen Bau zurückzuziehen.
Diese Pfeilgrundel ist ebenfalls gut für ein Riffbecken geeignet. Sie leben als Jungtiere in der Gruppe, erwachsen dann aber paarweise. In wirklich grossen Aquarien kann man eine Gruppenhaltung versuchen. Sollten nur mit friedlichen und ruhigen Fischen vergesellschaftet werden.
Besonders gut für ein Wirbellosenbecken geeignet. Futteraufnahme ist meist problemlos. Die Größenangaben variieren etwas.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonyme:
Encaeura evides Jordan & Hubbs, 1925 · unaccepted
Ptereleotris dispersus Herre, 1927 · unaccepted
Ptereleotris evidens (Jordan & Hubbs, 1925) · unaccepted (misspelling)
Ptereleotris microlepis sakurai (Schmidt, 1931) · unaccepted
Ptereleotris tricolor Smith, 1957 · unaccepted
Pterelossus evides (Jordan & Hubbs, 1925) · unaccepted (misspelling)
Pteroeleotris evides (Jordan & Hubbs, 1925) · unaccepted (misspelling)
Vireosa sakurai Schmidt, 1931 · unaccepted






François Libert, Frankreich


