Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Osci Motion Whitecorals.com

Ptereleotris evides Scherenschwanz - Torpedogrundel

Ptereleotris evides wird umgangssprachlich oft als Scherenschwanz - Torpedogrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Copyright zsispeo, Foto: Menjangan Island, Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
135 
AphiaID:
219622 
Wissenschaftlich:
Ptereleotris evides 
Umgangssprachlich:
Scherenschwanz - Torpedogrundel 
Englisch:
Arrow Goby, Blackfin Dartfish, Sailfin Hovergoby, Scissortail Dartfish, Spottail Gudgeon , Twotone Dartfish 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Microdesmidae (Familie) > Ptereleotris (Gattung) > evides (Art) 
Erstbestimmung:
(Jordan & Hubbs, ), 1925 
Vorkommen:
Ägypten, Amerikanisch-Samoa, Amerikanische Jungferninseln, Andamanen und Nikobaren, Australien, Bali, Banggai-Inseln, Brunei Darussalam, Cargados-Carajos-Inseln, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Cookinseln, Djibouti, Eritrea, Fidschi, Flores, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Great Barrier Riff, Guam, Howlandinsel, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Israel, Japan, Jemen, Jordanien, Karolinen-Archipel, Kenia, Kiribati, Kokos-Keelinginseln, Komoren, Korea, La Réunion, Linieninseln, Lord-Howe-Insel, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mayotte, Mikronesien, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Nauru, Neukaledonien, Niue, Nördliche Mariannen, Ogasawara-Inseln, Ost-Afrika, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Paracel-Inseln, Philippinen, Phoenixinseln, Pitcairn Gruppe, Raja Ampat, Rapa, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Singapur, Somalia, Spratly-Inseln, Süd-Afrika, Sudan, Sumatra, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Togian-Inseln, Tokelau, Tonga, Tuamotu-Archipel, Tuvalu, United States Minor Outlying Islands, Vanuatu, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Habitate:
Buchten, Lagunen, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
12 cm - 14 cm 
Temperatur:
25,8°C - 29,3°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Bosmiden (Rüsselflohkrebse), Frostfutter (kleine Sorten), Karnivor (fleischfressend), Moina salina - Meerwasserfloh, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-15 12:05:39 

Haltungsinformationen

Ptereleotris evides (Jordan & Hubbs, 1925)

Beschreibung Ptereleotris evides: Hellbläulichgrau, nach hinten schwarz übergehend; Maul schwärzlich; Kiemendeckel mit schillernd blauen Markierungen. Kinn mit niedriger fleischiger Ausstülpung, die sich nach hinten zu einer niedrigen Längsfalte verjüngt. Schwanzflossenlappen schwärzlich bis dunkelrötlich, breite zentralhintere Flossenregion weißlich bis gelblich; 1. Rückenflosse matt orange; 2. Rücken- und Afterflosse weitgehend schwärzlich; Brustflossenbasis mit orangefarbenem bis orangerotem Streifen mit blauem Rand. Jungtiere mit ovalem schwarzen Fleck, der größer als das Auge ist, an der unteren Basis der Schwanzflosse.

Kommt an äußeren Riffhängen vor, bewohnt aber auch Lagunen und Buchten. Erwachsene Tiere sind meist paarweise, Jungtiere in kleinen Gruppen anzutreffen. Monogam. Ernährt sich von Zooplankton, während er 1 bis 2 m über dem Boden schwebt. Schwimmt bei Gefahr lieber davon, als sich in seinen Bau zurückzuziehen.

Diese Pfeilgrundel ist ebenfalls gut für ein Riffbecken geeignet. Sie leben als Jungtiere in der Gruppe, erwachsen dann aber paarweise. In wirklich grossen Aquarien kann man eine Gruppenhaltung versuchen. Sollten nur mit friedlichen und ruhigen Fischen vergesellschaftet werden.

Besonders gut für ein Wirbellosenbecken geeignet. Futteraufnahme ist meist problemlos. Die Größenangaben variieren etwas.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Synonyme:
Encaeura evides Jordan & Hubbs, 1925 · unaccepted
Ptereleotris dispersus Herre, 1927 · unaccepted
Ptereleotris evidens (Jordan & Hubbs, 1925) · unaccepted (misspelling)
Ptereleotris microlepis sakurai (Schmidt, 1931) · unaccepted
Ptereleotris tricolor Smith, 1957 · unaccepted
Pterelossus evides (Jordan & Hubbs, 1925) · unaccepted (misspelling)
Pteroeleotris evides (Jordan & Hubbs, 1925) · unaccepted (misspelling)
Vireosa sakurai Schmidt, 1931 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.



Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein

Blackfin Dart Gobies in front of their hole, 2009
1
Copyright zsispeo, Foto: Menjangan Island, Indonesien
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
copyright  Ole Johan Brett. Norwegen
1
copyright  Ole Johan Brett. Norwegen
1
copyright  Ole Johan Brett. Norwegen
1
1

Erfahrungsaustausch

am 12.09.25#4
Ich halte diese Grundel seit 2 Monaten in einer 6er Gruppe in einem 2000 Liter Aquarium. Erstes Fazit beim einem harmonischem Besatz ist, das die Pfeilgrundeln friedlich untereinander und zu anderen Fischen sind.
Wusste bis jetzt nicht das die sich Nachts im Sand (2-3mm , Körnung, Höhe 4cm) eingraben.
Gehen an Pellets, Frost-Artemien, Mysis, Bosmiden....
Schwimmen meist zusammen als lockerer Schwarm und nahe der Wasseroberfläche.
Ein ruhig schwimmender Fisch= kein Hektiker, der bei Futter pfeilschnell sein kann.
am 07.11.13#2
Es handelt sich um anspruchslose Tiere, die z.B. auch Granulatfutter fressen (Soft Perls von Aquakultur Genzel). Ich hatte zunächst ein Pärchen, dann sprang das kleinere Tier - vermutlich das Weibchen - aus dem Becken. Auf gut Glück habe ich ein Tier nachgekauft. Die beiden vertragen sich trotz des Größenunterschiedes gut.
Absolut friedlich gegenüber allen anderen Beckenbewohnern, vielleicht etwas scheu.
Sehr empfehlenswert
am 08.01.13#1
Ich halte 2 dieser schönen Tiere.
Sie sind sehr anspruchslos und daher auch für Anfänger geeignet.
Sie verstecken sich oft und gerne im Riffaufbau.
3 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!