Haltungsinformationen
Ptereleotris sp.
Die Aufnahme stammt freundlicherweise von Judy Townsend und gelang beim Tauchen. Wir danken dafür ganz herzlich. Bisher gelang uns noch keine korrekte ID, weshalb die Pfeilgrundel vorerst als Ptereleotris sp. einstellt wurde.
Pfeilgrundeln sind in der Regel ebenfalls gut für ein Riffbecken geeignet.
Sie benötigt gute Versteckmöglichkeiten, da sie anfangs sehr scheu ist.
Da alle Pfeilgrundeln sehr gute Springer sind, sollte das Becken möglichst abgedeckt werden. Sie leben paarweise, bilden aber im Meer auch lockere Gruppen.
Sollten nur mit friedlichen Fischen vergesellschaftet werden.
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Microdesmidae (Family) > Ptereleotrinae (Subfamily) > Ptereleotris (Genus) >
Die Aufnahme stammt freundlicherweise von Judy Townsend und gelang beim Tauchen. Wir danken dafür ganz herzlich. Bisher gelang uns noch keine korrekte ID, weshalb die Pfeilgrundel vorerst als Ptereleotris sp. einstellt wurde.
Pfeilgrundeln sind in der Regel ebenfalls gut für ein Riffbecken geeignet.
Sie benötigt gute Versteckmöglichkeiten, da sie anfangs sehr scheu ist.
Da alle Pfeilgrundeln sehr gute Springer sind, sollte das Becken möglichst abgedeckt werden. Sie leben paarweise, bilden aber im Meer auch lockere Gruppen.
Sollten nur mit friedlichen Fischen vergesellschaftet werden.
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Microdesmidae (Family) > Ptereleotrinae (Subfamily) > Ptereleotris (Genus) >