Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Ptereleotris sp. Pfeilgrundel

Ptereleotris sp. wird umgangssprachlich oft als Pfeilgrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur

Ptereleotris sp. (c) by Townsende Judy




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9782 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Ptereleotris sp. 
Umgangssprachlich:
Pfeilgrundel 
Englisch:
Dart Gobie 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Ptereleotris (Gattung) > sp. (Art) 
Vorkommen:
Karibik, Ost-Atlantik, West-Atlantik 
Größe:
bis zu 12cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Frostfutter (kleine Sorten), Lebendfutter, Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2016-06-23 12:07:40 

Haltungsinformationen

Ptereleotris sp.

Die Aufnahme stammt freundlicherweise von Judy Townsend und gelang beim Tauchen. Wir danken dafür ganz herzlich. Bisher gelang uns noch keine korrekte ID, weshalb die Pfeilgrundel vorerst als Ptereleotris sp. einstellt wurde.

Pfeilgrundeln sind in der Regel ebenfalls gut für ein Riffbecken geeignet.
Sie benötigt gute Versteckmöglichkeiten, da sie anfangs sehr scheu ist.
Da alle Pfeilgrundeln sehr gute Springer sind, sollte das Becken möglichst abgedeckt werden. Sie leben paarweise, bilden aber im Meer auch lockere Gruppen.
Sollten nur mit friedlichen Fischen vergesellschaftet werden.

Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Microdesmidae (Family) > Ptereleotrinae (Subfamily) > Ptereleotris (Genus) >

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Bilder

Allgemein

Ptereleotris sp. (c) by Townsende Judy
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!