Haltungsinformationen
Eurylepta sp.
Die Körpergrundfarbe des Strudelwurms ist grau/beige. Zwei breite schwarze Streifen, die an den Rändern grau wirken, verlaufen über den gesamten Körper bis zu den Pseudotentakeln. Diese breiten Streifen bilden einen geschlossenen Ring. Die Spitzen der Pseudotentakeln sind gelb. Der Mantelrand ist ebenfall gelb.
Eine genauere ID als Eurylepta sp. ist aktuell nicht möglich, da es sich um einen wissenschaftlich noch nicht beschriebenen Strudelwurm handelt.
Strudelwürmer ernähren sich meist fleischlich je nach Art von Seescheiden, Schwämmen, Moostierchen, Muscheln und Schnecken. Über die Ernährung des angebildeten Strudelwurms liegen leider keine Informationen vor.
Biota > Animalia (Kingdom) > Platyhelminthes (Phylum) > Rhabditophora (Class) > Polycladida (Order) >Cotylea (Suborder) > Euryleptoidea (Superfamily) > Euryleptidae (Family) >Eurylepta (Genus)
Die Körpergrundfarbe des Strudelwurms ist grau/beige. Zwei breite schwarze Streifen, die an den Rändern grau wirken, verlaufen über den gesamten Körper bis zu den Pseudotentakeln. Diese breiten Streifen bilden einen geschlossenen Ring. Die Spitzen der Pseudotentakeln sind gelb. Der Mantelrand ist ebenfall gelb.
Eine genauere ID als Eurylepta sp. ist aktuell nicht möglich, da es sich um einen wissenschaftlich noch nicht beschriebenen Strudelwurm handelt.
Strudelwürmer ernähren sich meist fleischlich je nach Art von Seescheiden, Schwämmen, Moostierchen, Muscheln und Schnecken. Über die Ernährung des angebildeten Strudelwurms liegen leider keine Informationen vor.
Biota > Animalia (Kingdom) > Platyhelminthes (Phylum) > Rhabditophora (Class) > Polycladida (Order) >Cotylea (Suborder) > Euryleptoidea (Superfamily) > Euryleptidae (Family) >Eurylepta (Genus)






Rafi Amar, Israel