Haltungsinformationen
Eurylepta sp.
Die Körpergrundfarbe des Strudelwurms ist weiß mit einer breiten schwarzen Mittellinie und einem intensiv gelben Mantelrand. Die Pseudotentakeln werden aus dem Mantelrand gebildet und sind ebenfalls wie dieser intensiv gelb.
Eine genauere ID als Eurylepta sp. ist aktuell nicht möglich, da es sich um einen wissenschaftlich noch nicht beschriebenen Strudelwurm handelt. Die Aufnahme des Strudelwurms stammt aus Sulawesi, Indonesien.
Strudelwürmer ernähren sich meist fleischlich je nach Art von Seescheiden, Schwämmen, Moostierchen, Muscheln und Schnecken. Der abgebildete Strudelwurm ist auf einem gelben Gitterkalkschwamm zu sehen. Ob er sich von diesem ernährt , können wir jedoch nicht sagen.
Biota > Animalia (Kingdom) > Platyhelminthes (Phylum) > Rhabditophora (Class) > Polycladida (Order) >Cotylea (Suborder) > Euryleptoidea (Superfamily) > Euryleptidae (Family) >Eurylepta (Genus)
Die Körpergrundfarbe des Strudelwurms ist weiß mit einer breiten schwarzen Mittellinie und einem intensiv gelben Mantelrand. Die Pseudotentakeln werden aus dem Mantelrand gebildet und sind ebenfalls wie dieser intensiv gelb.
Eine genauere ID als Eurylepta sp. ist aktuell nicht möglich, da es sich um einen wissenschaftlich noch nicht beschriebenen Strudelwurm handelt. Die Aufnahme des Strudelwurms stammt aus Sulawesi, Indonesien.
Strudelwürmer ernähren sich meist fleischlich je nach Art von Seescheiden, Schwämmen, Moostierchen, Muscheln und Schnecken. Der abgebildete Strudelwurm ist auf einem gelben Gitterkalkschwamm zu sehen. Ob er sich von diesem ernährt , können wir jedoch nicht sagen.
Biota > Animalia (Kingdom) > Platyhelminthes (Phylum) > Rhabditophora (Class) > Polycladida (Order) >Cotylea (Suborder) > Euryleptoidea (Superfamily) > Euryleptidae (Family) >Eurylepta (Genus)