Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Eurylepta sp.11 Strudelwurm

Eurylepta sp.11 wird umgangssprachlich oft als Strudelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Sonja Ooms, Belgien

EURYLEPTID (35 mm) Indonesia 2014


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Sonja Ooms, Belgien Copyright Sonja Ooms, Belgien. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14932 
AphiaID:
142222 
Wissenschaftlich:
Eurylepta sp.11 
Umgangssprachlich:
Strudelwurm 
Englisch:
Euryleptid Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Polycladida (Ordnung) > Euryleptidae (Familie) > Eurylepta (Gattung) > sp.11 (Art) 
Erstbestimmung:
Ehrenberg, 1831 
Vorkommen:
Indonesien, Lembeh-Straße, Sulawesi 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
3,5 cm - 4 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-06-24 11:13:36 

Haltungsinformationen

Eurylepta sp.

Die Körpergrundfarbe des Strudelwurms ist weiß mit einer breiten schwarzen Mittellinie und einem intensiv gelben Mantelrand. Die Pseudotentakeln werden aus dem Mantelrand gebildet und sind ebenfalls wie dieser intensiv gelb.

Eine genauere ID als Eurylepta sp. ist aktuell nicht möglich, da es sich um einen wissenschaftlich noch nicht beschriebenen Strudelwurm handelt. Die Aufnahme des Strudelwurms stammt aus Sulawesi, Indonesien.

Strudelwürmer ernähren sich meist fleischlich je nach Art von Seescheiden, Schwämmen, Moostierchen, Muscheln und Schnecken. Der abgebildete Strudelwurm ist auf einem gelben Gitterkalkschwamm zu sehen. Ob er sich von diesem ernährt , können wir jedoch nicht sagen.

Biota > Animalia (Kingdom) > Platyhelminthes (Phylum) > Rhabditophora (Class) > Polycladida (Order) >Cotylea (Suborder) > Euryleptoidea (Superfamily) > Euryleptidae (Family) >Eurylepta (Genus)

Weiterführende Links

  1. WoRMS (en). Abgerufen am 24.06.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!