Haltungsinformationen
Eurylepta aurantiaca Heath & McGregor, 1912
Körper länglich oval, gelblich bis rötlich durchscheinend mit kleinen weißen und rotbraunen Flecken, rosa bis rötlich.Durchscheinender Körper,die Farbe ist auf den Darminhalt zurückzuführen. Deshalb ist eine Bestimmung von Eurylepa-Arten auf Basis der Farbgebung nicht möglich.
Häufig mit erhöhtem Mittelteil auf dem Körper mit weißem Querbalken zur Seite. Pseudotentakeln: Tentakel spitz und dünn mit einem Durchmesser von 0,6 mm.
Augenflecken: Tentakel-Augenfleckengruppen dorsal an den Tentakelenden (8–12 Augenflecken) und zwischen den Tentakel (13–15 Augenflecken); ventral an Tentakel-Extremitäten (17–25 Augenpunkte). Zerebrale Augenflecken, 0,9 mm vom vorderen Rand entfernt, in zwei länglichen Gruppen (0,4 x 0,2 mm) und sehr nahe beieinander, mit jeweils etwa 15 Augenflecken.
Dieser ca. 2,5 cm groß werdende Strudelwurm ist meist unter Felsen zu finden.
Pseudotentakeln: Tentakel spitz und dünn mit einem Durchmesser von 0,6 mm.
Körper länglich oval, gelblich bis rötlich durchscheinend mit kleinen weißen und rotbraunen Flecken, rosa bis rötlich.Durchscheinender Körper,die Farbe ist auf den Darminhalt zurückzuführen. Deshalb ist eine Bestimmung von Eurylepa-Arten auf Basis der Farbgebung nicht möglich.
Häufig mit erhöhtem Mittelteil auf dem Körper mit weißem Querbalken zur Seite. Pseudotentakeln: Tentakel spitz und dünn mit einem Durchmesser von 0,6 mm.
Augenflecken: Tentakel-Augenfleckengruppen dorsal an den Tentakelenden (8–12 Augenflecken) und zwischen den Tentakel (13–15 Augenflecken); ventral an Tentakel-Extremitäten (17–25 Augenpunkte). Zerebrale Augenflecken, 0,9 mm vom vorderen Rand entfernt, in zwei länglichen Gruppen (0,4 x 0,2 mm) und sehr nahe beieinander, mit jeweils etwa 15 Augenflecken.
Dieser ca. 2,5 cm groß werdende Strudelwurm ist meist unter Felsen zu finden.
Pseudotentakeln: Tentakel spitz und dünn mit einem Durchmesser von 0,6 mm.