Haltungsinformationen
Eurylepta sp.
Eine genauere Id als Eurylepta sp. ist aktuell nicht möglich, da es sich um einen wissenschaftlich unbeschriebenen Strudelwurm handelt. Die Körpergrundfarbe ist weißlich mit zahlreichen dunkel-lila Punkten. Die dunklen Punkte sind von einem etwas helleren Kreis eingefasst. Auf der Körpermitte verläuft eine dunkel-lila Längslinie. Die orange Pseudotentakeln setzen sich farblich deutlich vom übrigen Körper ab. Die Aufnahmen gelangen in Taiwan.
Im gesamteindruckt wirkt dieser Strudelwurm wie eine Nacktschnecke. Eventuell imitiert er eine Nacktschnecke.
Strudelwürmer ernähren sich meist fleischlich je nach Art von Seescheiden, Schwämmen, Moostierchen, Muscheln und Schnecken. Über die Ernährung des abgebildeten Strudelwurms liegen leider keine Informationen vor.
Biota > Animalia (Kingdom) > Platyhelminthes (Phylum) > Rhabditophora (Class) > Polycladida (Order) >Cotylea (Suborder) > Euryleptoidea (Superfamily) > Euryleptidae (Family) >Eurylepta (Genus)
Eine genauere Id als Eurylepta sp. ist aktuell nicht möglich, da es sich um einen wissenschaftlich unbeschriebenen Strudelwurm handelt. Die Körpergrundfarbe ist weißlich mit zahlreichen dunkel-lila Punkten. Die dunklen Punkte sind von einem etwas helleren Kreis eingefasst. Auf der Körpermitte verläuft eine dunkel-lila Längslinie. Die orange Pseudotentakeln setzen sich farblich deutlich vom übrigen Körper ab. Die Aufnahmen gelangen in Taiwan.
Im gesamteindruckt wirkt dieser Strudelwurm wie eine Nacktschnecke. Eventuell imitiert er eine Nacktschnecke.
Strudelwürmer ernähren sich meist fleischlich je nach Art von Seescheiden, Schwämmen, Moostierchen, Muscheln und Schnecken. Über die Ernährung des abgebildeten Strudelwurms liegen leider keine Informationen vor.
Biota > Animalia (Kingdom) > Platyhelminthes (Phylum) > Rhabditophora (Class) > Polycladida (Order) >Cotylea (Suborder) > Euryleptoidea (Superfamily) > Euryleptidae (Family) >Eurylepta (Genus)






Jonathan Hsieh