Haltungsinformationen
Eurylepta sp.
Weiße Grundfarbe großen länglichen schwarzen Flecken, die senkrecht zum Mantelrand stehen, zwei große schwarze Flecken auf der Körpermitte und schwarze/orange Pseudotentakeln. Eine Quelle gibt an, dass diese Beschreibung für ein juveniles Exemplar dieser Art gehört. Adulte Tiere deutlich größere und mehr dieser dunklen Flecken aufweist und nicht das Tier nicht mehr so rundlich ist.
Beschreibung adulte Tiere: Grundfarbe weiß mit schwarzen Flecken unterschiedlicher Größe, Pseudotentakeln oben rot an der Basis schwarz. Größe: 5cm
Eine genauere ID als Eurylepta sp. ist aktuell nicht möglich, da es sich um einen wissenschaftlich noch nicht beschriebenen Strudelwurm handelt. Es gibt recht ähnliche weitere unbeschriebene Arten, die sich dann doch in Details deutlich unterscheiden.
Strudelwürmer ernähren sich meist fleischlich je nach Art von Seescheiden, Schwämmen, Moostierchen, Muscheln und Schnecken. Über die Ernährung des angebildeten Strudelwurms liegen leider keine Informationen vor.
Biota > Animalia (Kingdom) > Platyhelminthes (Phylum) > Rhabditophora (Class) > Polycladida (Order) >Cotylea (Suborder) > Euryleptoidea (Superfamily) > Euryleptidae (Family) >Eurylepta (Genus)
Weiße Grundfarbe großen länglichen schwarzen Flecken, die senkrecht zum Mantelrand stehen, zwei große schwarze Flecken auf der Körpermitte und schwarze/orange Pseudotentakeln. Eine Quelle gibt an, dass diese Beschreibung für ein juveniles Exemplar dieser Art gehört. Adulte Tiere deutlich größere und mehr dieser dunklen Flecken aufweist und nicht das Tier nicht mehr so rundlich ist.
Beschreibung adulte Tiere: Grundfarbe weiß mit schwarzen Flecken unterschiedlicher Größe, Pseudotentakeln oben rot an der Basis schwarz. Größe: 5cm
Eine genauere ID als Eurylepta sp. ist aktuell nicht möglich, da es sich um einen wissenschaftlich noch nicht beschriebenen Strudelwurm handelt. Es gibt recht ähnliche weitere unbeschriebene Arten, die sich dann doch in Details deutlich unterscheiden.
Strudelwürmer ernähren sich meist fleischlich je nach Art von Seescheiden, Schwämmen, Moostierchen, Muscheln und Schnecken. Über die Ernährung des angebildeten Strudelwurms liegen leider keine Informationen vor.
Biota > Animalia (Kingdom) > Platyhelminthes (Phylum) > Rhabditophora (Class) > Polycladida (Order) >Cotylea (Suborder) > Euryleptoidea (Superfamily) > Euryleptidae (Family) >Eurylepta (Genus)