Haltungsinformationen
Thuridilla picta (A. E. Verrill, 1901)
Die kleine Saftsaugerschnecke ist ein Feuerwerk an Farben. Sie zu beschreiben ist nicht ganz einfach. Der Kopfes ist gelb, manchmal mit einer weißen Mitte, und die Seiten sind schwarz mit gelblichen Flecken. Die Rhinophoren sind ähnlich gefärbt wie der Rand der Parapodien.
Die Basis der Rhinophoren ist gelb, gefolgt von einem hellen blauen Band mit einen grünen Bereich, in der Blau und Gelb verschmelzen. Über dem blauen Band befindet sich ein dünnes schwarzes Band, und darüber ist das obere Drittel orangerot, häufig mit weißen Punkten direkt an der Spitze.
Bei juvenilen sind Kopf und Rhinophoren im Verhältnis zur Gesamtkörpergröße gewöhnlich viel größer als bei ausgewachsenen Exemplaren.
Die Kante der Parapodien ist in markante Falten geworfen. Die Parapodien sind schwarz mit einem Muster von hellen Farben. Am Rand der Parapodien befindet sich ein breiter orangeroter Rand, der sich in Abständen als orangefarbene "Zunge" nach unten ins Schwarze erstreckt. Zwischen den orangefarbenen 'Zungen' befinden sich große, hellgelbe, viereckige Flecken, die ein hellblaues Band aufweisen, das die Seiten und die Oberseite jedes Fleckes umreißt.
Wie bei den Rhinophoren gibt es eine grüne diffuse Zone, in der die blauen und gelben Pigmente verschmelzen. Der Rest der schwarzen Parapodien hat weiße oder gelbe Flecken in verschiedenen Größen verstreut. Das Farbmuster ist recht variabel. Die auffälligsten Variationen sind, dass das gelb ein weißliches creme sein kann und die großen gelben Flecken in ein breites submarginales Band übergehen können.
Thuridilla picta wurde ursprüglich bei WoRMS als Elysia picta geführt. Gosliners Überarbeitung der Indo-West-Pazifik-Art von Thuridilla fand heraus, dass sie entsprechend ihrer Anatomie in die Gattung Thuridilla eingeordnet werden sollte. Somit ist Elysia picta nur ein Synonym, auf welches sich die englische umgangssparchliche Bezeichnung "Painted Elysia" (Bemalte Elysia) bezieht.
Bilder im Internet zeigen die hübsche Nacktschnecke häufig auf Flächen mit kurzen grünen Fadenalgen.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Thuridilla mazda.
Synonyme:
Elysia duis Ev. Marcus & Er. Marcus, 1967
Elysia picta A. E. Verrill, 1901
Die kleine Saftsaugerschnecke ist ein Feuerwerk an Farben. Sie zu beschreiben ist nicht ganz einfach. Der Kopfes ist gelb, manchmal mit einer weißen Mitte, und die Seiten sind schwarz mit gelblichen Flecken. Die Rhinophoren sind ähnlich gefärbt wie der Rand der Parapodien.
Die Basis der Rhinophoren ist gelb, gefolgt von einem hellen blauen Band mit einen grünen Bereich, in der Blau und Gelb verschmelzen. Über dem blauen Band befindet sich ein dünnes schwarzes Band, und darüber ist das obere Drittel orangerot, häufig mit weißen Punkten direkt an der Spitze.
Bei juvenilen sind Kopf und Rhinophoren im Verhältnis zur Gesamtkörpergröße gewöhnlich viel größer als bei ausgewachsenen Exemplaren.
Die Kante der Parapodien ist in markante Falten geworfen. Die Parapodien sind schwarz mit einem Muster von hellen Farben. Am Rand der Parapodien befindet sich ein breiter orangeroter Rand, der sich in Abständen als orangefarbene "Zunge" nach unten ins Schwarze erstreckt. Zwischen den orangefarbenen 'Zungen' befinden sich große, hellgelbe, viereckige Flecken, die ein hellblaues Band aufweisen, das die Seiten und die Oberseite jedes Fleckes umreißt.
Wie bei den Rhinophoren gibt es eine grüne diffuse Zone, in der die blauen und gelben Pigmente verschmelzen. Der Rest der schwarzen Parapodien hat weiße oder gelbe Flecken in verschiedenen Größen verstreut. Das Farbmuster ist recht variabel. Die auffälligsten Variationen sind, dass das gelb ein weißliches creme sein kann und die großen gelben Flecken in ein breites submarginales Band übergehen können.
Thuridilla picta wurde ursprüglich bei WoRMS als Elysia picta geführt. Gosliners Überarbeitung der Indo-West-Pazifik-Art von Thuridilla fand heraus, dass sie entsprechend ihrer Anatomie in die Gattung Thuridilla eingeordnet werden sollte. Somit ist Elysia picta nur ein Synonym, auf welches sich die englische umgangssparchliche Bezeichnung "Painted Elysia" (Bemalte Elysia) bezieht.
Bilder im Internet zeigen die hübsche Nacktschnecke häufig auf Flächen mit kurzen grünen Fadenalgen.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Thuridilla mazda.
Synonyme:
Elysia duis Ev. Marcus & Er. Marcus, 1967
Elysia picta A. E. Verrill, 1901