Haltungsinformationen
Thuridilla indopacifica Gosliner, 1995
Der Körper ist durchscheinend grün mit vereinzelten undurchsichtigen weißen Flecken, die bei einigen Tieren sehr klein und bei anderen größer sind. Die Parapodien haben einen dünnen bräunlich-schwarzen Rand, dann ein breites gelbes oder orange Band, gefolgt von einen schwarzen Band, das in regelmäßigen Abständen Ausdehnungen bis in den grünen Teil der Parapodien aufweist.
In den Zwischenräumen zwischen den schwärzlichen Ausdehnungen befinden sich hellblaue Bänder die ein viertes, gebrochenes Band entlang des parapodialen Randes bilden. Der Kopf ist blau mit einem mittig platzierten Y-förmigen undurchsichtigen weißen Fleck, dessen "Arme" sich bis zu den Rhinophoren erstrecken.
Über dem Weiß haben die Rhinophoren Bänder aus blau, schwarz, orange-gelb und schwarz. Der vordere Fußrand weist eine ähnliche Gruppe farbiger Bänder auf.
Möglicherweise gibt es Farbvarianten, darüber herrscht noch keine Klarheit.
Diese Art wurde als "Indopacifica" bezeichnet, obwohl ihr Verbreitungsgebiet derzeit auf den Indischen Ozean beschränkt ist.
Die hübsche kleine Saftsaugerschnecke ernährt sich von Algen.
Der Körper ist durchscheinend grün mit vereinzelten undurchsichtigen weißen Flecken, die bei einigen Tieren sehr klein und bei anderen größer sind. Die Parapodien haben einen dünnen bräunlich-schwarzen Rand, dann ein breites gelbes oder orange Band, gefolgt von einen schwarzen Band, das in regelmäßigen Abständen Ausdehnungen bis in den grünen Teil der Parapodien aufweist.
In den Zwischenräumen zwischen den schwärzlichen Ausdehnungen befinden sich hellblaue Bänder die ein viertes, gebrochenes Band entlang des parapodialen Randes bilden. Der Kopf ist blau mit einem mittig platzierten Y-förmigen undurchsichtigen weißen Fleck, dessen "Arme" sich bis zu den Rhinophoren erstrecken.
Über dem Weiß haben die Rhinophoren Bänder aus blau, schwarz, orange-gelb und schwarz. Der vordere Fußrand weist eine ähnliche Gruppe farbiger Bänder auf.
Möglicherweise gibt es Farbvarianten, darüber herrscht noch keine Klarheit.
Diese Art wurde als "Indopacifica" bezeichnet, obwohl ihr Verbreitungsgebiet derzeit auf den Indischen Ozean beschränkt ist.
Die hübsche kleine Saftsaugerschnecke ernährt sich von Algen.