Haltungsinformationen
Thuridilla livida (Baba, 1955)
Das besondere Merkmal der Gattung Thuridilla sind die über dem Rücken gefalteten Parapodien.Bei Thuridilla livida sind die parapodien schwarz,orange und hellblau eingefasst.Körper und Rhinophoren sind blau, schwarz und weiß pigmentiert.
Thuridilla livida ernährt sich herbivor, wobei diese Schnecken sich meist auf ganz bestimmte Algen spezialisiert haben.
Lebende Tiere sind dunkelbraun bis schwarz. Der Kopf und die Rhinophoren sind schwarz. Die Spitzen der Rhinophoren haben ein undurchsichtiges weißes Pigment. Die Parapodien sind mit einer Reihe von Längslinien in Orange, Schwarz und Blau gesäumt. Diese Linien sind auch am Vorderrand des Fußes vorhanden.
Thuridilla livida ist am engsten mit Thuridilla hoffae Gosliner, 1995 verwandt. Der Hauptunterschied zwischen Thuridilla livida und Thuridilla hoffae ist die schmale schillernde blaue Submarginallinie, die bei Thuridilla livida vorhanden ist. Thuridilla hoffae hat dafür eine Reihe submarginaler blauer bis blaugrüner Flecken. Thuridilla livida hat orangefarbene und blaue Linien am Vorderrand des Fußes, die bei Thuridilla hoffae fehlen. Die allgemeine Körperfarbe ist bei Thuridilla hoffae dunkler als bei Thuridilla livida.
Synonym:
Elysia livida Baba, 1955 · unaccepted (original combination)
Das besondere Merkmal der Gattung Thuridilla sind die über dem Rücken gefalteten Parapodien.Bei Thuridilla livida sind die parapodien schwarz,orange und hellblau eingefasst.Körper und Rhinophoren sind blau, schwarz und weiß pigmentiert.
Thuridilla livida ernährt sich herbivor, wobei diese Schnecken sich meist auf ganz bestimmte Algen spezialisiert haben.
Lebende Tiere sind dunkelbraun bis schwarz. Der Kopf und die Rhinophoren sind schwarz. Die Spitzen der Rhinophoren haben ein undurchsichtiges weißes Pigment. Die Parapodien sind mit einer Reihe von Längslinien in Orange, Schwarz und Blau gesäumt. Diese Linien sind auch am Vorderrand des Fußes vorhanden.
Thuridilla livida ist am engsten mit Thuridilla hoffae Gosliner, 1995 verwandt. Der Hauptunterschied zwischen Thuridilla livida und Thuridilla hoffae ist die schmale schillernde blaue Submarginallinie, die bei Thuridilla livida vorhanden ist. Thuridilla hoffae hat dafür eine Reihe submarginaler blauer bis blaugrüner Flecken. Thuridilla livida hat orangefarbene und blaue Linien am Vorderrand des Fußes, die bei Thuridilla hoffae fehlen. Die allgemeine Körperfarbe ist bei Thuridilla hoffae dunkler als bei Thuridilla livida.
Synonym:
Elysia livida Baba, 1955 · unaccepted (original combination)