Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Thuridilla livida Wilde Thuridilla, Saftsauger


Profilbild Urheber Jonathan Hsieh

Thuridilla livida Taiwan 2012


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jonathan Hsieh Jonathan Hsieh (Flickr). Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7770 
AphiaID:
494499 
Wissenschaftlich:
Thuridilla livida 
Umgangssprachlich:
Wilde Thuridilla, Saftsauger 
Englisch:
Livid Thuridilla, Sapsucking Slug 
Kategorie:
Schlundsackschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Sacoglossa (Ordnung) > Plakobranchidae (Familie) > Thuridilla (Gattung) > livida (Art) 
Erstbestimmung:
(Baba, ), 1955 
Vorkommen:
Indopazifik, Komodo, Mayotte, West-Pazifik 
Größe:
1.2 cm - 2 cm 
Temperatur:
20°C - 27°C 
Futter:
Algen , Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2014-12-14 13:37:18 

Haltungsinformationen

Thuridilla livida (Baba, 1955)

Das besondere Merkmal der Gattung Thuridilla sind die über dem Rücken gefalteten Parapodien.Bei Thuridilla livida sind die parapodien schwarz,orange und hellblau eingefasst.Körper und Rhinophoren sind blau, schwarz und weiß pigmentiert.

Thuridilla livida ernährt sich herbivor, wobei diese Schnecken sich meist auf ganz bestimmte Algen spezialisiert haben.

Lebende Tiere sind dunkelbraun bis schwarz. Der Kopf und die Rhinophoren sind schwarz. Die Spitzen der Rhinophoren haben ein undurchsichtiges weißes Pigment. Die Parapodien sind mit einer Reihe von Längslinien in Orange, Schwarz und Blau gesäumt. Diese Linien sind auch am Vorderrand des Fußes vorhanden.

Thuridilla livida ist am engsten mit Thuridilla hoffae Gosliner, 1995 verwandt. Der Hauptunterschied zwischen Thuridilla livida und Thuridilla hoffae ist die schmale schillernde blaue Submarginallinie, die bei Thuridilla livida vorhanden ist. Thuridilla hoffae hat dafür eine Reihe submarginaler blauer bis blaugrüner Flecken. Thuridilla livida hat orangefarbene und blaue Linien am Vorderrand des Fußes, die bei Thuridilla hoffae fehlen. Die allgemeine Körperfarbe ist bei Thuridilla hoffae dunkler als bei Thuridilla livida.

Synonym:
Elysia livida Baba, 1955 · unaccepted (original combination)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Seaslugforum (en). Abgerufen am 18.07.2022.
  3. Seaslugs.free.fr (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!