Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Cyo Control

Thuridilla bayeri Bayers Thuridilla

Thuridilla bayeri wird umgangssprachlich oft als Bayers Thuridilla bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Diaz Frogmen, Spanien

Thuridilla bayeri, Tulamben, Bali 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Diaz Frogmen, Spanien . Please visit www.instagram.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14423 
AphiaID:
494489 
Wissenschaftlich:
Thuridilla bayeri 
Umgangssprachlich:
Bayers Thuridilla 
Englisch:
Painted Thuridilla, Bayer's Thuridilla 
Kategorie:
Schlundsackschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Plakobranchidae (Familie) > Thuridilla (Gattung) > bayeri (Art) 
Erstbestimmung:
(Er. Marcus, ), 1965 
Vorkommen:
Bali, Guam, Indonesien, Indopazifik, Marshallinseln, Philippinen, Tulamben 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 12 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
2 cm - 2,5 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Algen , Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-13 15:06:33 

Haltungsinformationen

Thuridilla bayeri (Er. Marcus, 1965)

Thuridilla bayeri ist mittelgroß mit einem glatten Körper. Die eingerollten Rhinophoren sind lang und haben ein stumpfes Ende.

Die Grundfarbe des Körpers ist schwarz oder braun mit einer Reihe von 6-10 cremefarbenen bis gelben Längslinien auf dem Kopf und den Parapodien. Der Rand der Parapodien kann mit einer orangefarbenen bis rot-orangen Linie gesäumt sein, wobei das Fehlen anderer Pigmente den Eindruck einer Reihe schwarzer Flecken oder blaugrüner Flecken erweckt.

Sechs bis sieben hellblaue, eiförmige Flecken finden sich submarginal entlang der Länge der Parapodien. Der Kopf kann auch eine blaue Markierung in der Mitte des Rückens oder paarige Flecken zwischen den Rhinophoren aufweisen. Grundsätzlich haben die Rhinophoren die gleiche Farbe wie der Körper, mit cremefarbenen Längslinien. Die Linien dehnen sich aus und vereinigen sich zu einem großen weißen Querband. Dieses Band kann sich bis zur Spitze der Rhinophoren fortsetzen oder kann von einem roten Band oder Streifen gefolgt sein.

Bei Exemplaren mit starker Blaufleckigkeit hat die Innenseite der Parapodien ein schmales weißes Randband, ein breites orangefarbenes Band und einen breiteren schwarzen Bereich. Innerhalb des schwarzen Bandes befindet sich ein Bereich mit hellblauem Pigment.

Thuridilla bayeri ist kriecht Tag und Macht aktiv auf Substraten. Sie ist jedoch häufiger während der Ebbe zwischen den Tagen anzutreffen. Die Schnecke weißt als besonderes verhalten ein "Nicken" des Kopfes auf. Dieses typische Verhalten bezieht sich auf das Anheben und Absenken des vorderen Teils des Fußes vom Untergrund. Die Biologie dieses Verhaltens ist jedoch noch unbekannt.

Das Fressverhalten und die Ernährung von Thuridilla bayeri sind ebenfalls unbekannt. Obwohl viele Sacoglossa meist mit einem bestimmten Algentyp assoziiert werden, konnte bei Thuridilla bayeri keine Assoziation mit irgendeiner Algenart ermittelt werden.

Die Schnecke ist zwittrig. Der Laich wird als eng zusammengerollte orangefarbene Masse auf flaches Substrat abgelegt. Die Larven schlüpfen als freischwimmende Veliger.

Synonyme:
Elysia bayeri Er. Marcus, 1965 (original combination)

Weiterführende Links

  1. Seaslugforum (en). Abgerufen am 25.01.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!