Haltungsinformationen
Heteroconger digueti lebt, im Gegensatz zu den meisten anderen Röhrenaalarten, in Tiefen bis knapp 300 Meter und wird daher nicht oder nur zufällig in den Fachhandel gelangen.
Obwohl es heute technische Möglichkeiten gibt, Tiefseefische in Spezialbehältern ohne Schäden an die Oberfläche zu bringen, so sind eine solche Aktionen sehr teuer und nur punktuell möglich.
Diese Methoden werden in erster Linie zu wissenschaftlichen Zwecken (Erstbestimmung / Verhaltensforschung) durchgeführt.
Von daher sollte der Röhrenaal dort verbleiben, wo er Zuhause ist, im Ozean.
Wir bedanken uns für das erste Foto dieses Meeresbewohners herzlich bei Clay Bryce, Australien.
Synonym: Taenioconger digueti (Pellegrin, 1923)
Obwohl es heute technische Möglichkeiten gibt, Tiefseefische in Spezialbehältern ohne Schäden an die Oberfläche zu bringen, so sind eine solche Aktionen sehr teuer und nur punktuell möglich.
Diese Methoden werden in erster Linie zu wissenschaftlichen Zwecken (Erstbestimmung / Verhaltensforschung) durchgeführt.
Von daher sollte der Röhrenaal dort verbleiben, wo er Zuhause ist, im Ozean.
Wir bedanken uns für das erste Foto dieses Meeresbewohners herzlich bei Clay Bryce, Australien.
Synonym: Taenioconger digueti (Pellegrin, 1923)