Haltungsinformationen
Heteroconger longissimus Günther, 1870
Beschreibung: Farbe braun.Großes Auge. Unterkiefer länger als Oberkiefer; 157 bis 165 Wirbel.
Heteroconger longissimus kommt auf sandigem Boden vor und lebt in Kolonien. Der Braune Röhrenaal ernährt sich von Plankton und Detritus. Bei Angst ziehen sie sich in ihren Bau zurück. Laichen vermutlich in der warmen Jahreszeit. Die Larven leben 6–8 Monate.
Die braunen Röhrenaale brauchen sehr hohe Bodengründe und recht kleines, dafür aber häufiges planktonartiges Futter. Im Gemeinschaftsaquarium nicht leicht zu halten, eher etwas für Spezialisten, die sich direkt um diese Tiere bemühen (Artbecken).Wenn man alles richtig macht, dann aber leicht zu haltende Pfleglinge.
Weitere Haltung:Siehe hierzu die Haltung von Heteroconger hassi
Synonyme:
Heteroconger halis (Böhlke, 1957) · unaccepted
Nystactes halis Böhlke, 1957 · unaccepted
Nystactichthys halis (Böhlke, 1957) · unaccepted
Nystatichthys halis (Böhlke, 1957) · unaccepted (misspelling)
Taenioconger halis (Böhlke, 1957) · unaccepted
Taenioconger longissimus (Günther, 1870) · unaccepted
Beschreibung: Farbe braun.Großes Auge. Unterkiefer länger als Oberkiefer; 157 bis 165 Wirbel.
Heteroconger longissimus kommt auf sandigem Boden vor und lebt in Kolonien. Der Braune Röhrenaal ernährt sich von Plankton und Detritus. Bei Angst ziehen sie sich in ihren Bau zurück. Laichen vermutlich in der warmen Jahreszeit. Die Larven leben 6–8 Monate.
Die braunen Röhrenaale brauchen sehr hohe Bodengründe und recht kleines, dafür aber häufiges planktonartiges Futter. Im Gemeinschaftsaquarium nicht leicht zu halten, eher etwas für Spezialisten, die sich direkt um diese Tiere bemühen (Artbecken).Wenn man alles richtig macht, dann aber leicht zu haltende Pfleglinge.
Weitere Haltung:Siehe hierzu die Haltung von Heteroconger hassi
Synonyme:
Heteroconger halis (Böhlke, 1957) · unaccepted
Nystactes halis Böhlke, 1957 · unaccepted
Nystactichthys halis (Böhlke, 1957) · unaccepted
Nystatichthys halis (Böhlke, 1957) · unaccepted (misspelling)
Taenioconger halis (Böhlke, 1957) · unaccepted
Taenioconger longissimus (Günther, 1870) · unaccepted