Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Heteroconger luteolus Röhrenaal

Heteroconger luteolus wird umgangssprachlich oft als Röhrenaal bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

Yellow Garden Eel, Heteroconger luteolus (bhb 20 P9041561a sm).2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9679 
AphiaID:
158568 
Wissenschaftlich:
Heteroconger luteolus 
Umgangssprachlich:
Röhrenaal 
Englisch:
Yellow Garden Eel 
Kategorie:
Röhrenaale 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Anguilliformes (Ordnung) > Congridae (Familie) > Heteroconger (Gattung) > luteolus (Art) 
Erstbestimmung:
Smith, 1989 
Vorkommen:
Bahamas, Florida, Golf von Mexiko, USA 
Meerestiefe:
10 - 35 Meter 
Größe:
bis zu 50cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-02-24 14:10:10 

Haltungsinformationen

Smith, 1989

Dieser hübsche Röhrenaal ist nur von wenigen Vorkommensgebieten von Florida bis zu den Bahamas und dem Golf von Mexiko bekannt.

Der Röhrenaal lebt riffgebunden in weichen, Sand- und Kiesböden in Tiefenzonen zwischen 15 bis 37 Metern in Gruppen, ein Foto von Kevin Bryant auf der Seite vom Smithonian Tropical Research Institut zeigt ein Bild mit zwei unterschiedlichen Röhrenaalen, Heteroconger luteolus und Heteroconger longissimus, dicht an dicht.
http://biogeodb.stri.si.edu/caribbean/en/pages/random/3283

Der Schwanz des Röhrenaals ist länger als Kopf und Rumpf zusammen.
Details über das Nahrungsspektrum der Tiere liegen leider nicht vor.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Anguilliformes (Order) > Congridae (Family) > Heterocongrinae (Subfamily) > Heteroconger (Genus) > Heteroconger luteolus (Species)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Shorefishes of the Greater Caribbean online information system (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Heteroconger luteolus (c)  Townsend Judy
1
Copyright Kevin Bryant, Foto:  Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1
Copyright Kevin Bryant, Foto:  Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1
Copyright Kevin Bryant, Foto:  Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1
Copyright Kevin Bryant, Foto:  Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1
Copyright Kevin Bryant, Foto:  Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1
Copyright Kevin Bryant, Foto:  Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!