Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Cerithium atromarginatum Schwarzlippen-Nadelschnecke

Cerithium atromarginatum wird umgangssprachlich oft als Schwarzlippen-Nadelschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Cerithium-atromarginatum-jj-0211-090611


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13297 
AphiaID:
216683 
Wissenschaftlich:
Cerithium atromarginatum 
Umgangssprachlich:
Schwarzlippen-Nadelschnecke 
Englisch:
Black Lipped Cerit 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Caenogastropoda incertae sedis (Ordnung) > Cerithiidae (Familie) > Cerithium (Gattung) > atromarginatum (Art) 
Erstbestimmung:
Dautzenberg & Bouge, 1933 
Vorkommen:
Australien, Bismarck Archipel, Equador, Fidschi, Französisch-Polynesien, Golf von Kalifornien / Baja California, Guam, Hawaii, Indischer Ozean, Japan, Kokos-Insel (Costa Rica), Kolumbien, Korallenmeer (Ost-Australien), La Réunion, Madagaskar, Marshallinseln, Mexiko (Ostpazifik), Neukaledonien, Neuseeland, Nord-Pazifik, Panama, Pazifischer Ozean, Philippinen, Seychellen, Süd-Afrika, Süd-Pazifik, Sulusee, Tasmanien (Australien), Tonga, USA, Vanuatu, Weihnachtsinsel 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 12 Meter 
Größe:
0,45 cm - 1,5 cm 
Temperatur:
°C - 29°C 
Futter:
Algen , Herbivor (pflanzenfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-04 11:06:07 

Haltungsinformationen

Cerithium atromarginatum Dautzenberg & Bouge, 1933

Die Gattung Cerithium ist weltweit verbreitet und umfasst etwa 60 verschiedene, heute lebende Arten. Die Gattung zählt zur Familie der Nadelschnecken (Cerithiidae). Manchmal werden die Schnecken dieser Familie auch als Hornschnecken bezeichnet.

Im Allgemeinen sind alle Cerithiidae friedliche harmlose Vegetarier. Fossile Nadelschnecken findet man häufig in Küstenablagerungen, die zwischen 2 und 60 Millionen Jahre alt sind (Tertiär).

Das Gehäuse von Nadelschnecken hat eine runde Mündung mit einem schmalen Kanal für den kurzen Sipho der Schnecke. Das Gehäuse ist häufig schlank, lang und oft mit feinen Knoten oder Krönchen verziert. Es gibt aber auch fast glatte Arten.

Der Gehäusedeckel, der auf dem Fuß der Tiere festgewachsen ist, besteht aus Horn.Einsiedlerkrebse beziehen sehr gern die leeren Schneckenhäuser dieser Gattung.

Cerithium atromarginatum hat ein großes Verbreitungsgebiet. Diese Art ist unter Felsen in den Gezeiten- und in flachen Gezeitenriffen zu finden.

Synonyme:
Cerithium (Conocerithium) atromarginatum Dautzenberg & Bouge, 1933
Cerithium (Thericium) atromarginatum Dautzenberg & Bouge, 1933
Cerithium maculosum Mighels, 1845 (invalid: junior homonym of C. maculosum Kiener, 1841; C. atromarginatum is a replacement name)
Cerithium nassoides G. B. Sowerby II, 1855 (invalid: junior homonym of C. nassoides Grateloup, 1832; C. atromarginatum is a replacement name)
Cerithium nassoides var. minor Couturier, 1907 (synonym)

Weiterführende Links

  1. EOL (en). Abgerufen am 08.10.2020.
  2. gastropods (en). Abgerufen am 08.10.2020.
  3. underwaterkwaj.com (en). Abgerufen am 08.10.2020.
  4. WoRMS (en). Abgerufen am 08.10.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!