Haltungsinformationen
Cerithium nodulosum Bruguière, 1792
Cerithium nodulosum ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Cerithiidae, die als Horn- oder Nadelschnecken bezeichnet werden. Die Gehäuse von Nadelschnecken variieren stark in Größe und Skulptur. Sie besetzen ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Nadelschnecken sind überwiegend Bewohner flacher Meeresbereiche ab der Gezeitenzone. Sie sind auf sandigen Böden oft in sehr großer Zahl anzutreffen.
Der Artname "nodulosum" bezieht sich auf die Höcker oder Knoten auf der Schale von Cerithium nodulosum. Es handelt sich um eine sehr gro´ße Art, die bis zu 15 cm groß werden kann.
Cerithium nodulosum wird häufig im Indo-Westpazifik für den Nahrungsmittelhandel und Handel mit ihren leeren Schalen gesammelt. Die Große Höckrige Nadelschnecke ist meistens in der Nähe der Außenkante von Riffen, auch auf offenen Riffflächen zu finden. Diese große Art kommt in Kwajalein häufig auf sandbedeckten Felsen, harten Riffen und Algenflecken auf einer Reihe von Lagunen-, Felsgipfel- und seewärtigen Riffen vor.
Cerithium nodulosum ernährt sich von Detritus und verschiedenen Algen.
Synonyme:
Cerithium (Contumax) nodulosum Bruguière, 1792 · unaccepted
Cerithium curvirostra Perry, 1811 · unaccepted > junior subjective synonym
Cerithium nodulosum nodulosum Bruguière, 1792 · unaccepted
Cerithium omissum Bayle, 1880 · unaccepted
Cerithium tuberosum G. B. Sowerby II, 1855 · unaccepted (invalid: junior homonym of...)
Contumax decollatus Hedley, 1899 · unaccepted
Contumax hedleyi Viader, 1951 · unaccepted
Contumax nodulosus (Bruguière, 1792) · unaccepted
Mathilda eurytima Melvill & Standen, 1896 · unaccepted > junior subjective synonym
Murex tuberosus Dillwyn, 1817 · unaccepted (original combination)
Direct children (3)
Subspecies Cerithium nodulosum adansonii Bruguière, 1792 accepted as Cerithium adansonii Bruguière, 1792
Subspecies Cerithium nodulosum erythraeonense Lamarck, 1822 accepted as Cerithium adansonii Bruguière, 1792
Subspecies Cerithium nodulosum nodulosum Bruguière, 1792 accepted as Cerithium nodulosum Bruguière, 1792
Cerithium nodulosum ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Cerithiidae, die als Horn- oder Nadelschnecken bezeichnet werden. Die Gehäuse von Nadelschnecken variieren stark in Größe und Skulptur. Sie besetzen ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Nadelschnecken sind überwiegend Bewohner flacher Meeresbereiche ab der Gezeitenzone. Sie sind auf sandigen Böden oft in sehr großer Zahl anzutreffen.
Der Artname "nodulosum" bezieht sich auf die Höcker oder Knoten auf der Schale von Cerithium nodulosum. Es handelt sich um eine sehr gro´ße Art, die bis zu 15 cm groß werden kann.
Cerithium nodulosum wird häufig im Indo-Westpazifik für den Nahrungsmittelhandel und Handel mit ihren leeren Schalen gesammelt. Die Große Höckrige Nadelschnecke ist meistens in der Nähe der Außenkante von Riffen, auch auf offenen Riffflächen zu finden. Diese große Art kommt in Kwajalein häufig auf sandbedeckten Felsen, harten Riffen und Algenflecken auf einer Reihe von Lagunen-, Felsgipfel- und seewärtigen Riffen vor.
Cerithium nodulosum ernährt sich von Detritus und verschiedenen Algen.
Synonyme:
Cerithium (Contumax) nodulosum Bruguière, 1792 · unaccepted
Cerithium curvirostra Perry, 1811 · unaccepted > junior subjective synonym
Cerithium nodulosum nodulosum Bruguière, 1792 · unaccepted
Cerithium omissum Bayle, 1880 · unaccepted
Cerithium tuberosum G. B. Sowerby II, 1855 · unaccepted (invalid: junior homonym of...)
Contumax decollatus Hedley, 1899 · unaccepted
Contumax hedleyi Viader, 1951 · unaccepted
Contumax nodulosus (Bruguière, 1792) · unaccepted
Mathilda eurytima Melvill & Standen, 1896 · unaccepted > junior subjective synonym
Murex tuberosus Dillwyn, 1817 · unaccepted (original combination)
Direct children (3)
Subspecies Cerithium nodulosum adansonii Bruguière, 1792 accepted as Cerithium adansonii Bruguière, 1792
Subspecies Cerithium nodulosum erythraeonense Lamarck, 1822 accepted as Cerithium adansonii Bruguière, 1792
Subspecies Cerithium nodulosum nodulosum Bruguière, 1792 accepted as Cerithium nodulosum Bruguière, 1792