Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Cerithium scabridum Nadelschnecke

Cerithium scabridum wird umgangssprachlich oft als Nadelschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Benoît Segerer

Cerithium scabridum,Nicosia, CY 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Benoît Segerer Benoît Segerer. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6496 
AphiaID:
139065 
Wissenschaftlich:
Cerithium scabridum 
Umgangssprachlich:
Nadelschnecke 
Englisch:
Sea Snail 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Caenogastropoda incertae sedis (Ordnung) > Cerithiidae (Familie) > Cerithium (Gattung) > scabridum (Art) 
Erstbestimmung:
R. A. Philippi, 1848 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Europäische Gewässer, Frankreich, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Rotes Meer 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser / Salzwasser, Schlammige, nicht verfestigte Böden, Seegraswiesen 
Größe:
1.2 cm - 2 cm 
Temperatur:
10°C - 25°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-03 20:10:25 

Haltungsinformationen

Cerithium scabridum Philippi, 1848

Cerithium scabridum gehört zur Familie Cerithiidae, den Hornschnecken. Die Gehäuse variieren stark in Größe und Muster, weshalb eine Bestimmung nicht immer ganz einfach ist.

Cerithium scabridum wird maximal 2,0 cm groß. Sie hat ein turmartiges bräunliches Gehäuse.Das Gehäuse ist mit weißen und dunkelbraunen Knoten besetzt.Cerithium scabridum soll eine relativ lange Larvenphase von 45 bis 60 Tagen haben, aus der eine Lebensdauer von etwa 2 Jahren für diese Schnecke berechnet wurde.

Cerithium scabridum lebt in der Flachwasser-und Gezeitenzone an geschützten Stellen,häufig auf schlammigen Boden, der mit verschiedenen Seegräsern wie Cymodocea nodosa und Zostatera nana bewachsen ist.Die gallertartigen, transparenten, kleinen Eier werden in Bändern abgelegt.

Synonyme:
Cerithium (Thericium) scabridum R. A. Philippi, 1848 · unaccepted (subgenus is a junior synonym)
Cerithium (Thericium) yerburyi E. A. Smith, 1891 · unaccepted
Cerithium adenense G. B. Sowerby II, 1865 · unaccepted
Cerithium carnaticum Melvill & Standen, 1898 · unaccepted
Cerithium levantinum E. A. Smith, 1891 · unaccepted (synonym)
Cerithium nigropunctatum G. B. Sowerby II, 1855 · unaccepted
Cerithium scabridum albida Dautzenberg & Bouge, 1933 · unaccepted (nomen nudum)
Cerithium scabridum var. djiboutiensis H. Fischer & Vignal, 1901 · unaccepted
Cerithium scabridum var. hispida Pallary, 1938 · unaccepted
Cerithium yerburyi E. A. Smith, 1891 · unaccepted (synonym)
Cerithium yerburyi var. djiboutiensis H. Fischer & Vignal, 1901 · unaccepted > junior subjective synonym
Gourmya (Gladiocerithium) argutum barashi F. Nordsieck, 1974 · unaccepted
Gourmya argutum barashi F. Nordsieck, 1972 · unaccepted (dubious syn.)

Direct children (3)
Subspecies Cerithium scabridum albida Dautzenberg & Bouge, 1933 accepted as Cerithium scabridum R. A. Philippi, 1848 (nomen nudum)
Variety Cerithium scabridum var. djiboutiensis H. Fischer & Vignal, 1901 accepted as Cerithium scabridum R. A. Philippi, 1848
Variety Cerithium scabridum var. hispida Pallary, 1938 accepted as Cerithium scabridum R. A. Philippi, 1848

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.