Haltungsinformationen
Cerithium scabridum Philippi, 1848
Cerithium scabridum gehört zur Familie Cerithiidae, den Hornschnecken. Die Gehäuse variieren stark in Größe und Muster, weshalb eine Bestimmung nicht immer ganz einfach ist.
Cerithium scabridum wird maximal 2,0 cm groß. Sie hat ein turmartiges bräunliches Gehäuse.Das Gehäuse ist mit weißen und dunkelbraunen Knoten besetzt.Cerithium scabridum soll eine relativ lange Larvenphase von 45 bis 60 Tagen haben, aus der eine Lebensdauer von etwa 2 Jahren für diese Schnecke berechnet wurde.
Cerithium scabridum lebt in der Flachwasser-und Gezeitenzone an geschützten Stellen,häufig auf schlammigen Boden, der mit verschiedenen Seegräsern wie Cymodocea nodosa und Zostatera nana bewachsen ist.Die gallertartigen, transparenten, kleinen Eier werden in Bändern abgelegt.
Synonyme:
Cerithium (Thericium) scabridum R. A. Philippi, 1848 · unaccepted (subgenus is a junior synonym)
Cerithium (Thericium) yerburyi E. A. Smith, 1891 · unaccepted
Cerithium adenense G. B. Sowerby II, 1865 · unaccepted
Cerithium carnaticum Melvill & Standen, 1898 · unaccepted
Cerithium levantinum E. A. Smith, 1891 · unaccepted (synonym)
Cerithium nigropunctatum G. B. Sowerby II, 1855 · unaccepted
Cerithium scabridum albida Dautzenberg & Bouge, 1933 · unaccepted (nomen nudum)
Cerithium scabridum var. djiboutiensis H. Fischer & Vignal, 1901 · unaccepted
Cerithium scabridum var. hispida Pallary, 1938 · unaccepted
Cerithium yerburyi E. A. Smith, 1891 · unaccepted (synonym)
Cerithium yerburyi var. djiboutiensis H. Fischer & Vignal, 1901 · unaccepted > junior subjective synonym
Gourmya (Gladiocerithium) argutum barashi F. Nordsieck, 1974 · unaccepted
Gourmya argutum barashi F. Nordsieck, 1972 · unaccepted (dubious syn.)
Direct children (3)
Subspecies Cerithium scabridum albida Dautzenberg & Bouge, 1933 accepted as Cerithium scabridum R. A. Philippi, 1848 (nomen nudum)
Variety Cerithium scabridum var. djiboutiensis H. Fischer & Vignal, 1901 accepted as Cerithium scabridum R. A. Philippi, 1848
Variety Cerithium scabridum var. hispida Pallary, 1938 accepted as Cerithium scabridum R. A. Philippi, 1848
Cerithium scabridum gehört zur Familie Cerithiidae, den Hornschnecken. Die Gehäuse variieren stark in Größe und Muster, weshalb eine Bestimmung nicht immer ganz einfach ist.
Cerithium scabridum wird maximal 2,0 cm groß. Sie hat ein turmartiges bräunliches Gehäuse.Das Gehäuse ist mit weißen und dunkelbraunen Knoten besetzt.Cerithium scabridum soll eine relativ lange Larvenphase von 45 bis 60 Tagen haben, aus der eine Lebensdauer von etwa 2 Jahren für diese Schnecke berechnet wurde.
Cerithium scabridum lebt in der Flachwasser-und Gezeitenzone an geschützten Stellen,häufig auf schlammigen Boden, der mit verschiedenen Seegräsern wie Cymodocea nodosa und Zostatera nana bewachsen ist.Die gallertartigen, transparenten, kleinen Eier werden in Bändern abgelegt.
Synonyme:
Cerithium (Thericium) scabridum R. A. Philippi, 1848 · unaccepted (subgenus is a junior synonym)
Cerithium (Thericium) yerburyi E. A. Smith, 1891 · unaccepted
Cerithium adenense G. B. Sowerby II, 1865 · unaccepted
Cerithium carnaticum Melvill & Standen, 1898 · unaccepted
Cerithium levantinum E. A. Smith, 1891 · unaccepted (synonym)
Cerithium nigropunctatum G. B. Sowerby II, 1855 · unaccepted
Cerithium scabridum albida Dautzenberg & Bouge, 1933 · unaccepted (nomen nudum)
Cerithium scabridum var. djiboutiensis H. Fischer & Vignal, 1901 · unaccepted
Cerithium scabridum var. hispida Pallary, 1938 · unaccepted
Cerithium yerburyi E. A. Smith, 1891 · unaccepted (synonym)
Cerithium yerburyi var. djiboutiensis H. Fischer & Vignal, 1901 · unaccepted > junior subjective synonym
Gourmya (Gladiocerithium) argutum barashi F. Nordsieck, 1974 · unaccepted
Gourmya argutum barashi F. Nordsieck, 1972 · unaccepted (dubious syn.)
Direct children (3)
Subspecies Cerithium scabridum albida Dautzenberg & Bouge, 1933 accepted as Cerithium scabridum R. A. Philippi, 1848 (nomen nudum)
Variety Cerithium scabridum var. djiboutiensis H. Fischer & Vignal, 1901 accepted as Cerithium scabridum R. A. Philippi, 1848
Variety Cerithium scabridum var. hispida Pallary, 1938 accepted as Cerithium scabridum R. A. Philippi, 1848