Haltungsinformationen
Cerithium atratum (Born, 1778)
Die Gattung Cerithium ist weltweit verbreitet und umfasst etwa 60 verschiedene, heute lebende Arten. Die Gattung zählt zur Familie der Nadelschnecken (Cerithiidae). Manchmal werden die Schnecken dieser Familie auch Hornschnecken genannt.
Im Allgemeinen sind alle Cerithiidae friedliche und harmlose Vegetarier. Fossile Nadelschnecken findet man häufig in Küstenablagerungen, die zwischen 2 und 60 Millionen Jahre alt sind (Tertiär).
Das Gehäuse von Nadelschnecken hat eine runde Mündung mit einem schmalen Kanal für den kurzen Sipho der Schnecke. Das Gehäuse ist häufig schlank, lang und oft mit feinen Knoten oder Krönchen verziert. Es gibt aber auch fast glatte Arten.
Das Operculum, was auf dem Fuß der Tiere festgewachsen ist, besteht aus Horn.Einsiedlerkrebse beziehen sehr gern die leeren Schneckenhäuser dieser Gattung.
Synonyme:
Cerithium (Thericium) preatratum Olsson & Harbison, 1953 (original combination)
Cerithium (Thericium) vicinia Olsson & Harbison, 1953 (original combination)
Cerithium antillarum Mörch, 1876 (original combination)
Cerithium atratum var. tenuis Mörch, 1876 (original combination)
Cerithium caudatum G. B. Sowerby II, 1855 (original combination)
Cerithium floridanum Mörch, 1876 (original combination)
Cerithium floridanum leonensis Mansfield, 1930 (original combination)
Cerithium floridanum var. cruzana Nowell-Usticke, 1959 (original combination)
Cerithium graciliforme G. B. Sowerby II, 1865 (original combination)
Cerithium peratratum (chresonym)
Cerithium striatissimum G. B. Sowerby II, 1855 (original combination)
Cerithium subatratum Kobelt, 1898 (original combination)
Cerithium umbonatum G. B. Sowerby II, 1855 (original combination)
Murex atratus Born, 1778 (original combination)
Unterart (1):
Variety Cerithium atratum var. tenuis Mörch, 1876 accepted as Cerithium atratum (Born, 1778) (original combination)
Die Gattung Cerithium ist weltweit verbreitet und umfasst etwa 60 verschiedene, heute lebende Arten. Die Gattung zählt zur Familie der Nadelschnecken (Cerithiidae). Manchmal werden die Schnecken dieser Familie auch Hornschnecken genannt.
Im Allgemeinen sind alle Cerithiidae friedliche und harmlose Vegetarier. Fossile Nadelschnecken findet man häufig in Küstenablagerungen, die zwischen 2 und 60 Millionen Jahre alt sind (Tertiär).
Das Gehäuse von Nadelschnecken hat eine runde Mündung mit einem schmalen Kanal für den kurzen Sipho der Schnecke. Das Gehäuse ist häufig schlank, lang und oft mit feinen Knoten oder Krönchen verziert. Es gibt aber auch fast glatte Arten.
Das Operculum, was auf dem Fuß der Tiere festgewachsen ist, besteht aus Horn.Einsiedlerkrebse beziehen sehr gern die leeren Schneckenhäuser dieser Gattung.
Synonyme:
Cerithium (Thericium) preatratum Olsson & Harbison, 1953 (original combination)
Cerithium (Thericium) vicinia Olsson & Harbison, 1953 (original combination)
Cerithium antillarum Mörch, 1876 (original combination)
Cerithium atratum var. tenuis Mörch, 1876 (original combination)
Cerithium caudatum G. B. Sowerby II, 1855 (original combination)
Cerithium floridanum Mörch, 1876 (original combination)
Cerithium floridanum leonensis Mansfield, 1930 (original combination)
Cerithium floridanum var. cruzana Nowell-Usticke, 1959 (original combination)
Cerithium graciliforme G. B. Sowerby II, 1865 (original combination)
Cerithium peratratum (chresonym)
Cerithium striatissimum G. B. Sowerby II, 1855 (original combination)
Cerithium subatratum Kobelt, 1898 (original combination)
Cerithium umbonatum G. B. Sowerby II, 1855 (original combination)
Murex atratus Born, 1778 (original combination)
Unterart (1):
Variety Cerithium atratum var. tenuis Mörch, 1876 accepted as Cerithium atratum (Born, 1778) (original combination)