Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Cerithium atratum Dunkle Nadelschnecke

Cerithium atratum wird umgangssprachlich oft als Dunkle Nadelschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur

Cerithium atratum (c) by zoafanatics.de




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2012 
AphiaID:
224572 
Wissenschaftlich:
Cerithium atratum 
Umgangssprachlich:
Dunkle Nadelschnecke 
Englisch:
Florida Cerith, Dark Cerith 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > [unassigned] Caenogastropoda (Ordnung) > Cerithiidae (Familie) > Cerithium (Gattung) > atratum (Art) 
Erstbestimmung:
(Born, ), 1778 
Vorkommen:
Brasilien, Costa Rica, Golf von Mexiko, Guadeloupe, Jamaika, Kapverdische Inseln, Karibik, Kolumbien, Kuba, Mexiko (Ostpazifik), Nord-Atlantik, Panama, Senegal, Süd-Atlantik, USA, Venezuela 
Meerestiefe:
0 - 108 Meter 
Größe:
3 cm - 4 cm 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Algen  
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-10-05 20:10:38 

Haltungsinformationen

Cerithium atratum (Born, 1778)

Die Gattung Cerithium ist weltweit verbreitet und umfasst etwa 60 verschiedene, heute lebende Arten. Die Gattung zählt zur Familie der Nadelschnecken (Cerithiidae). Manchmal werden die Schnecken dieser Familie auch Hornschnecken genannt.

Im Allgemeinen sind alle Cerithiidae friedliche und harmlose Vegetarier. Fossile Nadelschnecken findet man häufig in Küstenablagerungen, die zwischen 2 und 60 Millionen Jahre alt sind (Tertiär).

Das Gehäuse von Nadelschnecken hat eine runde Mündung mit einem schmalen Kanal für den kurzen Sipho der Schnecke. Das Gehäuse ist häufig schlank, lang und oft mit feinen Knoten oder Krönchen verziert. Es gibt aber auch fast glatte Arten.

Das Operculum, was auf dem Fuß der Tiere festgewachsen ist, besteht aus Horn.Einsiedlerkrebse beziehen sehr gern die leeren Schneckenhäuser dieser Gattung.

Synonyme:
Cerithium (Thericium) preatratum Olsson & Harbison, 1953 (original combination)
Cerithium (Thericium) vicinia Olsson & Harbison, 1953 (original combination)
Cerithium antillarum Mörch, 1876 (original combination)
Cerithium atratum var. tenuis Mörch, 1876 (original combination)
Cerithium caudatum G. B. Sowerby II, 1855 (original combination)
Cerithium floridanum Mörch, 1876 (original combination)
Cerithium floridanum leonensis Mansfield, 1930 (original combination)
Cerithium floridanum var. cruzana Nowell-Usticke, 1959 (original combination)
Cerithium graciliforme G. B. Sowerby II, 1865 (original combination)
Cerithium peratratum (chresonym)
Cerithium striatissimum G. B. Sowerby II, 1855 (original combination)
Cerithium subatratum Kobelt, 1898 (original combination)
Cerithium umbonatum G. B. Sowerby II, 1855 (original combination)
Murex atratus Born, 1778 (original combination)

Unterart (1):
Variety Cerithium atratum var. tenuis Mörch, 1876 accepted as Cerithium atratum (Born, 1778) (original combination)



Bilder

Allgemein

Cerithium atratum (c) by zoafanatics.de
1
Cerithium atratum
1
Cerithium atratum
1
Cerithium atratum
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!